Norderstedt (em) Wieso ist eigentlich „Integration“ in aller Munde? Alle gehören doch natürlicherweise dazu. Dafür muss man doch nicht extra was tun. Oder?
„Unser Kindergarten heißt Integrationskindergarten Regenbogenkinder e. V. und wir wollen Kindern ein Umfeld bieten, in dem Normalität ganz lebendige Vielfalt bedeutet. Alle Farben des Regenbogens! Unsere Kinder erleben, erfahren und lernen miteinander und voneinander“, weiß auch Marion Merkel aus dem Team des Kindergartens.
Die Bedürfnisse von jedem Kind sind gleich wichtig, wobei es für einige der Kinder aus unterschiedlichen Gründen schwerer ist, die gleiche Vielfalt und Qualität an Erfahrungen zu machen wie Andere. Sogenannte Behinderung entsteht dort, wo einem Menschen vorenthalten bleibt, was er braucht. Hier setzt heilpädagogische Integrationsarbeit an, um gleiche Chancen zur Teilhabe an der Gemeinschaft zu ermöglichen. Dies wird in den Alltag so eingebettet, dass idealerweise gar nicht bemerkt wird, wo hier „integriert“ wird. Was die Einen brauchen, tut auch Anderen gut.
„Die Hauptsache ist: Gemeinsam Spaß haben und wichtige Erfahrungen machen - sowohl gezielt als auch nebenbei. Zusammen Leben, eben“, so Marion Merkel. Wer sich informieren möchte, besucht am besten die neue Homepage unter www.regenbogenkinder.com. Auch im nächsten Jahr werden auf jeden Fall wieder „Integrationsplätze“ zu vergeben sein. Nachfragen kann man telefonisch unter 040/52 66 411 oder per E-Mail unter: regenbogenkinder@wtnet.de