Norderstedt (em) Am letzten Sonntag, 24. März, schlossen Helfer der DLRG und vom THW gemeinsam ihre fünftägige Ausbildung zum Sanitätshelfer der Stufe A ab. Diese fortführende Ersthelferausbildung beinhaltet neben vertiefenden Erste-Hilfe-Themen zahlreiche nützliche Ausbildungsinhalte für den Katastrophenschutz, Sanitäts- und Wasserrettungsdienst.
„Ziel der DLRG ist es jeden Rettungsschwimmer zum Sanitäter auszubilden. Es ist wichtig, dass in der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes alle Handgriffe sitzen“, erklärt Kursleiter Frank Hardekopf. Auch für die Helfer vom Technischen Hilfswerk sind die erweiterten Erste-Hilfe-Kenntnisse im Einsatz sehr wichtig. Um die gegenseitige Kooperation zu vertiefen und gemeinsame Aktivitäten zu fördern finden seit Ende letzten Jahres monatliche Treffen zum Austausch statt. Dadurch wurden bereits weitere Projekte realisiert wie der momentan im Zwei-Wochen-Rhythmus stattfindende EH Kurs für Kindern bei den THW Minis, die die Ausbilder der DLRG durchführen. Auch fand bereits im März ein gemeinsamer Ersten Hilfe Lehrgang für die THW-Jugend und der Jugendeinsatzgruppe der DLRG Norderstedt statt. Aber auch für Betriebe bietet die DLRG Norderstedt auf Anfrage Erste-Hilfe-Kurse für betriebliche Ersthelfer an.