Norderstedt (nd/lh) Hier kann jeder Interessierte Mitglied werden und von den vielfältigen Leistungen profitieren. Unter anderem umfassen diese beispielsweise eine kompetente Beratung beim Auf- und Ausbau einer Sammlung. Jeden Montag können die Briefmarkenfreunde besucht werden und mindestens 30 hilfsbereite Mitglieder, die gerne Fragen rund um die Philatelie beantworten, sind immer anwesend. Kontakt kann per E-Mail an info@briefmarkenfreunde- norderstedt.de aufgenommen werden.

Alles begann mit der Veranstaltung am 15. Mai 1983, mit der für die Gründung eines neuen Briefmarkensammlervereins geworben wurde. Kurz danach, am 19. Mai 1983, fand dann die offizielle Gründung des Vereins „Briefmarkenfreunde Norderstedt e. V.“ statt, indem 17 Briefmarkensammler aus Norderstedt und der Umgebung die Satzung unterschrieben. Vor nun fast 30 Jahren, am 6. April 1984, fand dann die erste öffentliche Veranstaltung statt, und zwar die Diaschau „Polen im Spiegel seiner Briefmarken“.

Elf Tage danach, am 15. April, wurde der erste Großtauschtag veranstaltet. Noch vor diesen beiden Ereignissen erschien das erste Mal die Vereinszeitschrift mit dem Namen „POST“. Ein Jahr später wurde die erste Werbeschau im Herold-Center Norderstedt veranstaltet. Übrigens dauert die Zusammenarbeit mit dem Herold-Center bis heute an. Auch die erste Wettbewerbsausstellung Im Rang 3 mit dem Namen „NORDPHILA 86“ am 19. und 20. April 1986 war ein großer Erfolg. Im Jahr 1993 fand dann zum ersten Mal der „Tag der Jungen Briefmarkenfreunde“ in Norderstedt statt vier Jahre später gab es dann ein zweites Treffen der jungen Sammler aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Schließlich feiern die „Briefmarkenfreunde Norderstedt und Umgebung e.V.“ mit der NOBRIA 2003 der insgesamt vierten Wettbewerbsausstellung am 17. Mai 2003 ihr 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Zeitpunkt gehörte der Verein schon zu den Größeren im Philatelistenverband Norddeutschland.