Norderstedt (em) Große und kleine Gewinnerinnen hatten sich am Freitag in der Sparkasse Südholstein eingefunden, um die Preise aus den Advents-Aktionen des Initiativkreises Ulzburger Straße entgegen zu nehmen.

Beim Gewinnspiel galt es, in den teilnehmenden Geschäften die richtige Anzahl der ausgestellten radelnden Weihnachtsmänner richtig zu erfassen. Einen der Hauptpreise gewann Sabine Spindler-Fejes mit einer von Media@Home Rode zur Verfügung gestellten HiFi-Anlage, mit der die Tochter in Zukunft aktuelle Hits hören wird. Wiebke Müller nahm einen von der Firma ean elektro alster nord gesponserten Tee-Automaten in Empfang. Ute Peters konnte sich gleich doppelt freuen: Zum einen erhielt sie persönlich ein professionelles Foto-Shooting, zum anderen erhielt sie für ihren Arbeitsplatz, den Hort Pellwormstraße, einen Weihnachtsbaum. Die von Lüdemann Pflanzen & Floristik zur Verfügung gestellte Tanne hatte die Gewinnerin A.M. Brokjans für einen guten Zwecke gespendet. Auch nicht anwesend sein konnten Christa Matzdorff, die sich in Zukunft in einem von der Fa. Rosenthal Bäder und Wärme gesponserten Vergrößerungsspiegel betrachten kann, und Dieter Luer, der seine Schätze in einem Tresor der Firma A. Fitz Sicherheitstechnik aufbewahren kann.

Beim Malwettbewerb fiel der Jury die Auswahl sehr schwer, denn über 60 bunt ausgemalte radelnde Weihnachtsmänner waren abgegeben worden. Bei der Preisvergabe wurde auch das Alter der kleinen Künstler bewertet. Über jeweils eine Wichtelfigur können sich Lilly Potrawke (3 Jahre), Klara Röben (7 Jahre) und Melina Lehmitz (10 Jahre) freuen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in den nächsten Tagen noch ein kleines Dankeschön.

Der radelnde Weihnachtsmann war in diesem Jahr das Leitmotiv der Ulzburger Straße für ihre Adventsaktion. Damit setzt der Initiativkreis weiter auf das Thema nachhaltige Mobilität, das ja auch beim großen Autofreien Straßenfest im September jeweils das Motto ist.