Norderstedt (em/sw) Die Blätter fallen und fallen doch wohin mit dem vielen Laub? Unter Bäumen und Sträuchern kann das Laub liegen bleiben, es führt dem Boden Nährstoffe zu und bietet zahlreichen Lebewesen Schutz vor dem Winter.
Auf dem Rasen liegende Blätter sollten mit dem Mäher zerkleinert werden, bevor sie mit anderen Materialien vermischt auf den Komposter kommen. Gefährlich wird es, wenn das Laub auf Fuß- und Radwegen liegen bleibt und feuchtes Wetter hinzukommt. Anwohner sollten hier verstärkt darauf achten, dass der Weg vor ihrem Grundstück nicht zur Rutschpartie wird. Für Grundstücksbesitzer, bei denen derart große Laubmengen zusammen kommen, dass sie nicht mehr vollständig auf dem eigenen Grundstück verarbeitet werden können, bietet das Betriebsamt bereits seit Jahren die kostenlose Laubsammlung an. Vom 16. Oktober bis 16. Dezember haben alle Norderstedter Bürgerinnen und Bürger wieder die Gelegenheit, Laub auf dem Recyclinghof in der Oststraße 144 zu entsorgen, ohne dass hierbei Extragebühren anfallen. Ohne Extra-Gebühren gibt es auch die Saisontonne-Bio in den Monaten November und Dezember. Alle Nutzer dieses Angebots können den Behälter mit grünem Deckel auch in den letzten beiden Monaten des Jahres für überschüssiges Laub nutzen, bevor er bis zum März in den wohlverdienten Winterschlaf geht.
Aktuelle Gebühren und weitere Informationen gibt es bei der Abfall-Hotline unter 040 / 535 95 800 oder im Internet unter: www.betriebsamt-norderstedt.de