Norderstedt (em) „Ab Januar 2015 können wir auch in Litauen mit dem Euro bezahlen wie auch bereits heute schon in den beiden anderen baltischen Staaten Estland und Lettland“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Damit wird Litauen das 19. Mitglied in der Eurozone, fast genau zehn Jahre nach Beitritt des Landes in die Europäische Union.

„Der starke Wunsch der Litauer, Mitglied der Eurozone zu werden, ist ein Beweis für die Zuversicht des Landes in die positive, zukunftsorientierte Entwicklung der Europäischen Union“, so Manfred Ritzek. Zum Jahresbeginn 2014 trat Estland als kleinstes Land des Baltikums der Eurozone bei, mit gleichen Datum auch Lettland. Nun bald auch Litauen „Handel und Tourismus können dann ab dem 1. Januar 2015 problemlos den Euro verwenden wie auch alle anderen finanziellen Aktivitäten. Und die etwa 7,5 Millionen Balten können dann in anderen 16 Euroländern mit dem Euro bezahlen.

Es ist nicht leicht, die Bedingungen, die sogenannten Konvergenzkriterien, zum Erhalt des Euro zu erfüllen. „Diese Bedingungen für den Beitritt in die Eurozone sind jedoch kein Brief mit sieben Siegeln, vielmehr sind sie für jeden verständlich und für jedes Land der Europäischen Union zu erfüllen“, so Manfred Ritzek.

Die Konvergenzkriterien stellen fünf Forderungen an das neue Eurozonen-Mitglied. So darf die Inflationsrate nicht mehr als 1,5 Prozent über dem Durchschnitt der Inflationsrate der drei preisstabilsten Euro-Länder liegen, die Neuverschuldung darf nicht höher sein als drei Prozent seines Bruttoinlandproduktes, die staatliche Gesamtverschuldung darf 60 Prozent des Bruttoinlandproduktes nicht übersteigen, der langfristige Kapitalmarktzins darf höchstens zwei Prozent über dem Durchschnitt der drei preisstabilsten Euro-Länder liegen und Wechselkursstabilität muss gewährleistet sein.

Am Neujahrstag 1999 trat der Euro in Kraft, zunächst für den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Fünf Jahre später, im Mai 2004, wurden die drei baltischen Staaten mit den sehenswerten Hauptstädten Vilnius, Riga und Tallin Mitglied der Europäischen Union und bereits zum 1. Januar 2014 beziehungsweise 2015 erfüllen dann alle drei baltischen Staaten die Verpflichtung zur Einführung des Euro. „Die Anerkennung und Wertschätzung für diese Entwicklung sollten wir den drei Ländern deutlich kundtun“, so Manfred Ritzek abschließend.