Norderstedt (em) Viele Verbraucher haben Sparverträge, Investmentfonds, Immobilienfonds oder auch Lebens- und Rentenversicherung, die nicht ihren Bedürfnissen entsprechen. Daher bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein im Rahmen des Weltverbrauchertages 2013 eine Sonderberatung zum Thema Geldanlage an.
„Unverzichtbar ist ein unabhängiger Blick ins Portfolio, denn viele Banken haben aus ihren Fehlern der letzen Jahre nichts gelernt und verkaufen immer noch unsachgerechte Produkte“, bemängelt Michael Herte, Finanzexperte der Verbraucherzentrale. Die bisherigen Maßnahmen des Gesetzgebers zum Schutze der Anleger wie Dokumentationspflichten bei Wertpapieren, Offenlegung der Vertriebsprovisionen und die Ausgabe von einheitlich gestalteten Kurzinformationsblättern für Vermögensanlagen sind ein guter Ansatz. Doch uneingeschränktes Vertrauen haben sich die Banken und Versicherungen noch lange nicht verdient. Immer neue Kniffe fallen den Vertriebsabteilungen ein, um die eigenen Gewinne zu sichern, auch wenn dies zu Lasten der Kunden geht.
„In unseren Beratungen beobachten wir, dass die Kunden überredet wer-den, ihre gut verzinsten alten Bausparverträge oder Lebensversicherungen mit hohen Garantiezinsen aus den 1990er Jahren zu kündigen“, sagt Herte. Scheinbar wollen es sich Banken, Bausparkassen und Lebensversicherungen nicht mehr leisten, sich an ihre eigenen alten Verträge zu halten. Neue Produkte werfen jedoch wegen des derzeit niedrigen Zinsniveaus kaum noch eine Rendite ab und verursachen noch dazu hohe Abschlusskosten. Anlässlich des Weltverbrauchertages können Verbraucher bestehenden Geldanlageverträge von den Finanzexperten der Verbraucherzentrale überprüfen lassen. Die Prüfung zeigt, ob es sich um ein Produkt handelt, das den Bedürfnissen des Kunden entspricht. Die Aktion findet nach telefonischer Anmeldung unter 0431-5 90 99-40 im Laufe der kommenden Wo-che in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale in Kiel, Lübeck, Flensburg, Heide und Norderstedt statt. Die Überprüfung kostet 35 Euro; Fördermitglieder der Verbraucherzentrale erhalten diese Dienstleistung kostenlos.