Norderstedt (em) Hafenträume, das sind Fernweh und Heimweh Sehnsucht eben. Zu einer literarisch-musikalischen Seereise laden HaWe Kühl, Gesang, und Rainer Lankau, Klavier, am Sonnabend, 12. Juli, ab 18 Uhr im Schalom, Lütjenmoor 13, Norderstedt, ein.
Der Eintritt kostet 10 Euro Karten gibt es an der Tageskasse. Die beiden Künstler engagieren sich mit diesem Benefizkonzert für den dringend benötigten Neubau des Frauenhauses Norderstedt. Deshalb spenden sie das gesamte Eintrittsgeld für dieses wichtige Projekt. Weitere Spenden sind willkommen.
Fernweh und Heimweh Sehnsucht eben. Ein Thema für Dichter und Komponisten seit Menschengedenken. Und die Seefahrt als Vehikel dieser Emotionen. Das interessiert HaWe Kühl seit längerem. Bei den Recherchen für dies Programm stieß er auf faszinierende Lyrik und wunderbare Melodien. Komponisten mit so unterschiedlichen Lebensläufen wie Werner Richard Heymann, Norbert Schultze und Hanns Eisler kennzeichnen das Programm ebenso wie Lyrik von Hans Leip, Klabund, Walter Mehring, Fritz Grashoff und Kurt Tucholsky. Auch Robert T. Odeman bereichert mit seinen skurrilen und schnurrigen Texten diesen Abend. Und sogar die Teutonenrocker von „Rammstein“ steuern ein Stück zu diesem Programm bei. Es schlägt den Bogen in die Gegenwart der Sehnsuchtslieder. Dargeboten allerdings ohne das obligatorische Gitarrengewitter des Originals. Die Moderation wird bereichert durch die wunderbar lakonischen Gedichte des Joachim Ringelnatz. Am Klavier begleitet von Rainer Lankau wird den angesprochenen Emotionen neues Leben eingehaucht, auch wenn sie vielleicht nie wahr gewesen sind geschweige denn heute noch die Seefahrt bestimmen, so sind sie doch wunderbar gelogen ein Abend zum Schmunzeln und zum Träumen.
Für alle Fußballfans gibt es einen besonderen Service: Nach dem Konzert wird das kleine Finale der Fußball-WM auf einer Großbildleinwand übertragen, wenn die deutsche Nationalmannschaft (nur) um den dritten Platz spielt.
Ansprechpartner für weitere Informationen: HaWe Kühl, Künstler, Tel.: 0170 / 231 02 72 Gunnar Urbach, Pastor, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, Tel.: 0172 / 6 51 51 11