Norderstedt (em) Die Hauptbücherei Norderstedt-Mitte wurde am 11. November 1989 zur „fünften“ Jahreszeit im Rathaus eröffnet. Der neue Standort im Zentrum der Stadt wurde von Beginn an gut angenommen und war eine „Bereicherung“ für das Rathaus und das Umfeld.
Die wachsende Einwohnerzahl, die zunehmende Zahl von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Einzugsbereich führten zu einer starken Entwicklung der Bücherei. Bereits damals war die Stadtbücherei Norderstedt ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft Norderstedts. Die Zusammenfassung der Stadtbücherei und der Volksschule zu den Bildungswerken Norderstedt am 01. Januar 2008 war der folgerichtige Schritt. Für die Hauptbücherei Norderstedt-Mitte hatte er besondere Bedeutung durch die räumliche Nähe zur Volkshochschule im Rathaus.Die Leitlinie für die Entwicklung der Stadtbücherei Norderstedt ist immer das Kundeninteresse. Dabei orientiert sie sich an der technischen Medienentwicklung ebenso wie an die gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen vor allem in Bezug auf die Leseförderung und die Förderung der Medienkompetenz. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft ist die Vermittlung der Informationskompetenz in Stadtbüchereien im wichtiger geworden.
Mit der Aufnahme des Betriebes vor 25 Jahren gab es in Norderstedt hauptsächlich Bücher, Spiele, Kassetten, Videos, Zeitungen und Zeitschriften. Nicht nur die Menge der vorgehaltenen Medien erhöhte sich kontinuierlich, sondern auch deren Vielfalt. Stichworte sind hier, CD, CD-ROM, Konsolen-Spiele.
Durchgreifende Veränderung der Medienwelt und des Medienverhaltens erfolgt durch die zunehmende Bedeutung von digitalen Medien. Durch die „Onleihe zwischen den Meeren“ und die Angebote von e-Learning, wie das beliebte Kinder-Lernprogramm Scoyohält die Stadtbücherei den Norderstedter Bürgern zeitgemäße und attraktive Angebote vor.
Die Medienvielfalt erfordert vom Personal eine engagierte Vermittlungsarbeit. Hier ist die Stadtbücherei Norderstedt gut aufgestellt. Ohne das KnowHow des Personals hätte sich die Stadtbücherei Norderstedt nicht zu dem entwickeln können, was sie heute ist: eine vielfältige, gut strukturierte und zudem aktuelle Mediensammlung, eine Anlaufstelle für alle, die spezielle Informationen und ein breites Angebot an Unterhaltung such. Nicht zu vergessen die verschiedenen Veranstaltungen, die in Norderstedt-Mitte stattfinden und gut besucht sind. Sei es die „Lesezeit“ oder die jährlichen Kinder- und Jugendbuchwochen. Ein wichtiger Meilenstein nicht nur für die Hauptbücherei Norderstedt-Mitte war die Einführung der Selbstverbuchung an allen 4 Standorten in den Jahren 2010/2011.
Durch die Gestaltung der Räume, die Arbeitsplätze und die Beleuchtung versuchen wir kontinuierlich die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Der Aufenthalt in der Bücherei, die Möglichkeiten zum Arbeiten und Lernen ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, dessen Bedeutung in der Zukunft noch zunehmen wird. Ebenso wird die Digitalisierung die Büchereiarbeit in der nahen Zukunft stark beeinflussen. Die Stadtbücherei Norderstedt wird sich gut vorbereitet den neuen Herausforderungen stellen.