Norderstedt (sw/jj) Wie ist eigentlich der Nobelpreis entstanden? Das erfahren die Zuschauer in „Mr. & Mrs. Nobel“ am Donnerstag, 21. Januar, im Kulturwerk am See. Im Stück nach der Inszenierung von Werner Haindl spielen unter anderem Michael Roll und Christiane Hammacher.

Paris 1876: Alfred Nobel, Chemiker, Dynamit- Erfinder und Industrieller, sucht mit einer in fünf Sprachen verfassten Zeitungsanzeige eine Privatsekretärin. In ebenfalls fünf Sprachen bewirbt sich die junge Österreicherin Bertha Gräfin Kinsky. Ihre Liebe zu dem jüngeren Arthur von Suttner wird von ihren Eltern nicht akzeptiert. Nobel verliebt sich in die kluge junge Frau. Als er sich ihr erklären will, heiratet Bertha doch noch Arthur. Bertha folgt ihrem Mann nach Wien, dann in den Kaukasus.

Erst zehn Jahre später treffen Nobel und die inzwischen erfolgreiche Schriftstellerin und Friedensaktivistin wieder aufeinander. Obwohl an diesem Abend auch Berthas Mann und Nobels junge Geliebte dabei sind, finden sie zueinander und führen von nun an eine heimliche Beziehung. Offiziell fungiert Nobel als Geldgeber, unterstützt Berthas Engagement in der Friedensgesellschaft. Bei einem Treffen im Jahr 1892 bringt ihn Bertha schließlich auf die Idee, sein riesiges Vermögen über den Tod hinaus für eine gute Sache einzusetzen. Der Nobelpreis ist geboren. 1905 erhält Bertha von Suttner, die engagierte Kämpferin gegen Krieg und Gewalt, als erste Frau den Friedensnobelpreis. Beginn des Schauspiels ist um 20 Uhr. Karten gibt es für 26 / 21 / 16 Euro unter der Tickethotline 040 / 30 987-123.

Foto: Alfred Nobel und Bertha von Suttner verbindet eine lebenslang innige Freundschaft.