Norderstedt (em) Der Seniorenbeirat Norderstedt, das Hausarztnetz Nord sowie das Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen laden auch in diesem Jahr herzlich zu einem weiteren „Norderstedter Gesundheitsgespräch“ ein. Die beliebte Veranstaltungsreihe greift bewusst Gesundheitsthemen auf, die insbesondere ältere Menschen angehen. Das Thema der nächsten Veranstaltung am 7. Oktober im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses ist die Herzrhythmusstörung. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme wird auch dieses Mal ein Grußwort sprechen.

„Herzrhythmusstörungen können viele Ursachen haben“, erklärt Dr. Thomas Flamm, einer der drei Geschäftsführer des Hausarztnetzes Nord und Mitinitiator der Norderstedter Gesundheitsgespräche. „So kann etwa eine Störung der Reizbildungs- oder Reizleitungsstruktur des Herzens vorliegen, oder eine organische Erkrankung des Herzens oder der Schilddrüse die Herzrhythmusstörungen verursachen. Auch psychische Störungen sind als mögliche Ursache in Betracht zu ziehen.“

Umso wichtiger sei es, ein häufiger vorkommendes „Stolpern“ des Herzens ärztlich abzuklären, so Flamm. Dr. Erik Glet, Facharzt für Allgemeinmedizin sowie Hausarzt in Norderstedt, wird an dem Abend auf die Ursachen und Symptome sowie das Akutmanagement bei Herzrhythmusstörungen näher eingehen. Dr. Fabian Paul aus der Hausarztpraxis Benno Colmorgen / Dr. Fabian Paul in Harksheide, gibt in einem zweiten Vortrag Hinweise für den Alltag sowie zur medikamentösen Therapie.

Bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen im Krankenhaus spielt die Implantation von Herzschrittmachern eine bedeutende Rolle: Prof. Dr. Herbert Nägele, Leitender Arzt des Departments für Herzinsuffizienz und Devicetherapie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen-Krankenhaus, sagt: „Die heutigen Systeme arbeiten sehr zuverlässig und sind dazu noch sehr klein. In vielen Fällen können bei uns auch MRT-fähige Schrittmacher implantiert werden, so dass einer möglichen späteren strahlungsarmen Untersuchung per Magnetresonanztomograph nichts im Wege steht.“

Professor Nägele leitet ehrenamtlich auch die Arbeitsgemeinschaft „Herz in Form“, die sich für eine optimale Vor- und Nachsorge von herzkranken Menschen einsetzt. Als zweiter Vortragender wird Dr. Thomas Zerm, Leitender Arzt des Departments für Elektrophysiologie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum, diese spezielle Behandlungsform bei Herzrhythmusstörungen vorstellen. Hierbei werden Rhythmusstörungen auslösende fehlerhafte elektrische Impulse des Herzens durch eine Verödung dieses Bereichs mittels Herzkatheters beseitigt.

Frau Angelika Kahlert, Vorsitzende des Seniorenbeirates, hebt die Bedeutung der Norderstedter Gesundheitsgespräche für die Seniorinnen und Senioren hervor: „Wir bieten nicht allein medizinisch fundierte Informationen, sondern zudem auch die Gelegenheit, sich anschließend mit den Referenten bei einem kleinen Imbiss austauschen zu können. Unser Veranstaltungsangebot nehmen jedes Mal mehr als 200 Personen wahr, was mich persönlich sehr freut und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Die Veranstaltung findet statt am 7. Oktober, im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses, Rathausallee 50 in 22846 Norderstedt. Beginn ist 18 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist 21 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt:
Dr. Fabian Peterson Leiter PR/Unternehmenskommunikation Albertinen-Diakoniewerk e.V. Tel. 0 40 55 88-2408 mobil 0175 269 04 74 E-Mail fabian.peterson@albertinen.de

Dr. Thomas Flamm Hausarztnetz Nord (HANN) Tel. 040 524 64 64

Frau Angelika Kahlert Vorsitzende Seniorenbeirat Norderstedt Tel. 040 5266438