Norderstedt (em) Der 27. Januar steht alljährlich im Zeichen des Gedenkens an den Holocaust. Auch in der Stadt Norderstedt wird an diesem Tag – wie seit vielen Jahren schon – an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erinnert. Aus Anlass des Holocaust-Gedenkens laden die Stadt Norderstedt und der Norderstedter Verein „Chaverim – Freundschaft mit Israel“ für Montag, 27. Januar (Beginn 19.30 Uhr), in das Kulturwerk am See ein. 

Unter dem Motto „Ich hatte einst ein schönes Vaterland … - Jüdisches Lebens in Deutschland“ gestalten der bekannte Schauspieler Roman Knižka, Pia Liebhäuser (Mezzosopran) und das Bläserquintett „OPUS 45“ eine musikalische Lesung.

 Präsentiert werden Beispiele der vielfältigen jüdisch-deutschen Kulturgeschichte. Roman Knižka liest Texte jüdischer Autorinnen und Autoren, darunter Werke von Moses Mendelssohn und Mascha Kaléko. „OPUS 45“ und Pia Liebhäuser spielen und singen Musikstücke unter anderem von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Jacques Offenbach. Eintrittskarten zum Preis von 11, 13 oder 16 Euro (jeweils plus Gebühren) gibt es im „TicketCorner“ in der „Hopfenliebe“ (Rathausallee 60) und online über Eventim.

Am 27. Januar findet außerdem ab 15 Uhr eine öffentliche Feierstunde mit Kranzniederlegung an der KZ-Gedenkstätte Wittmoor im Norderstedter Stadtteil Glashütte statt. Dazu laden ebenfalls die Stadt Norderstedt und der Verein „Chaverim“ ein.