Norderstedt (em) Ob als natürliche Grundstücksgrenze, Sichtschutz oder Beeteinfassung - Hecken sehen nur gut aus, wenn sie regelmäßig geschnitten werden. Um brütende Vögel nicht zu gefährden, sollte man allerdings erst zur Schere greifen, wenn der Vogelnachwuchs flügge geworden ist.

Daher konzentrieren sich die Aktivitäten in puncto Heckenschnitt in der Regel auf den frühen Herbst. Ideal wäre es, wenn die anfallenden Grünabfälle im eigenen Garten kompostiert werden können und damit direkt in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden. Reicht dafür dort oder in der Biotonne der Platz nicht aus, haben viele Norderstedter bereits zusätzlich die Saisontonne-Bio bestellt, die den Nutzern noch bis Ende Oktober zur Verfügung steht, ehe sie wieder für fünf Monate den verdienten Winterschlaf antritt. Wer mehr Gartenabfall produziert, nutzt am besten den praktischen Big Bag des Betriebsamtes mit einem Fassungsvermögen von einem Kubikmeter. Alle Preise und weitere Infos erfährt man unter der 040 / 535 95 800 oder unter www.norderstedt.de/abfall.