Norderstedt (em) Am Samstag, den 15. Juli findet nun zum zweiten Mal das Impuls Festival auf dem Gelände des Kulturwerks im Stadtpark Norderstedt statt. In diesem Jahr jedoch mit insgesamt 3 Bühnen und einem noch umfangreicheren Programm. Mit mehreren tausenden Bestellungen im Ticketshop und 1,6 Millionen Impressionen in der Kampagne, hatte das Impuls 2022 bereits die Erwartungen der Organisatoren übertroffen.
Das Impuls Festival, das sich selbst als Plattform von jungen Menschen für junge Menschen bezeichnet, legt einen großen Fokus auf den partizipativen Charakter des Events. So kann man sich über die Website oder die sozialen Medien beim Impuls Festival melden und selbst etwas zur Veranstaltung beitragen.
Darüber hinaus wird gemeinsam mit der Kulturstiftung Norderstedt erneut der Newcomer Contest ausgerichtet. Hierbei können sich junge Musikmachende bis zum 27.05.23 auf kulturstiftung-norderstedt.de/contest bewerben. Anschließend wird bei einem Community Voting eine Top 5 gewählt. Letztes Jahr gingen hierbei über 650 Stimmen auf der Website der Kulturstiftung ein. Im letzten Schritt legt die Jury die Platzierungen fest. Zu gewinnen gibt es:
- Platz 1.000€ Preisgeld für die künstlerische Weiterentwicklung, sowie
- Live-Auftritt beim Impuls Festival Norderstedt
- Interview und Content veröffentlicht über Social Media Kanäle
- professionelle Aufnahme eines Songs inkl. Mix/Master bei Tonstudio „Studiokomplex“
-
- Platz 500€ Preisgeld für die künstlerische Weiterentwicklung
-
- Platz 250€ Preisgeld für die künstlerische Weiterentwicklung
Wie der Name des Festivals passend beschreibt, versteht sich das Festival auch als Impulsgeber.
Das Impuls möchte jungen Menschen Impulse geben, ob nun zu Themen wie Nachhaltigkeit, durch das Ausprobieren verschiedener Kulturformen, durch die Vernetzung untereinander, aber auch durch Kontakte in die Stadtverwaltung hinein.
Die Erwartungen hierzu wurden bei der ersten Auflage des Festivals weit übertroffen. Man war begeistert, in welch großem Rahmen Netzwerke entstanden sind: So vernetzen sich junge Musiker:innen, Video- Fotograf:innen, Unternehmer:innen und weitere Kreativ- und Kulturschaffende miteinander. Am Ende entstanden Projekte wie ein DJ Workshop an Schulen, gemeinsame Song- und Videoproduktionen, neue Eventformate und vieles mehr.
Auch in die Stadtverwaltung hinein konnte das Impuls Impulse setzen. So lädt beispielsweise der Amtsleiter des Amts für Bildung und Kultur in regelmäßigen Abständen junge Kreativschaffende aus den beschriebenen Netzwerken ein, um herauszufinden, wie diese am besten gefördert werden können. Das Impuls konnte hierbei Aufmerksamkeit dafür schaffen, dass es viele junge Kreativschaffende in der Region gibt und dass diese immer seltener in Vereinsstrukturen organisiert sind und daher andere Förderbedarfe haben.
Zusätzlich zu all diesen Punkten, ist das Impuls auch einfach ein Ort, um vernünftig und ausgiebig feiern zu können, ohne den langen und umständlichen Weg nach Hamburg zu fahren. Viele Gäste sind dankbar für ein Angebot vor Ort, da man so auch leichter viele Bekannte und Freund:innen wieder treffen kann.
Was erwartet die Gäste beim Impuls Festival 23?
Neben einem Line-Up aus Musiker:innen aus den Genre House, EDM und Techno erwartet die Gäste wie gewohnt ein breites und buntes Angebot.
Auf dem Second Hand/Vintage Markt lässt sich nachhaltige und preiswerte Mode entdecken, die den Nerv der Zeit trifft und die Möglichkeiten der Selbstentfaltung auf dem Festival begünstigt. Die Kooperation mit Hempels Norderstedt stellt hierbei ein gutes Beispiel dar, wie Symbiosen mit regionalen und städtischen Partner:innen entstehen können. Seit dem letzten Impuls verzeichnet Hempels Norderstedt einen signifikanten Anstieg an jüngeren Gästen.
Der Second Hand/Vintage Markt wird dieses Jahr noch um einen Upcycling Workshop erweitert. Hierbei werden Textilien, die Hempels nicht weiterverkaufen kann in neue Dinge wie zum Beispiel in eine Tasche verwandelt.
In der Skate Area findet man eine Halfpipe und mehrere Obstacles. Durch die Kooperationen mit der Skate Academy Deutschland, Trap Skateboards und Mantis kann man nicht nur talentierten Skater:innen beim Fahren zuschauen, sondern sich auch mal selbst auf das Board stellen und erste Erfahrungen sammeln.
Sportlich geht's weiter in der Calisthenics Area, der urbane Trendsport lässt sich ebenfalls nicht nur schön anzuschauen, sondern lässt sich auch niedrigschwellig selbst erleben.
Beim Radio Ballet erlebt man als Gruppe ein auditive und interaktive Reise. Ein spannendes Gruppenerlebnis, welches zusätzliche Bewegung auf das Festivalgelände bringt.
Eine Tätowiererin und ein Friseur sorgen für bleibende Festivalerinnerungen und haben die aktuellen Stylingtrends für Haut und Haare im Gepäck.
Dieses Jahr wird außerdem die Ausstellung "Forbidden Paradise" der beiden Artists XO Henning und Vigdis auf dem Festival Gelände ausgestellt.
Natürlich dürfen auch Workshops beim Impuls 23 nicht fehlen. Hier erwartet die Gäste eine breite Palette. Neben Musikproduktion, kreatives Schreiben, Schauspielerei, Urban Sketching und Yoga Sessions sind viele weitere Angebote ausprobier- und erlebbar.
Sitzmöglichkeiten laden zum Kennenlernen und Klönen ein.
Zudem steht ein breites Angebot an veganen und vegetarischen Foodtrucks zur Verfügung.
Das Impuls setzt sich aus der Kooperation zwischen dem Stadtpark Norderstedt, der Agentur stribe, der Eventmarke ATMO und dem Förderverein Stadtpark Norderstedt e.V. zusammen. Diese Kooperation verbindet langjährige Erfahrungen und Ressourcen im Eventmanagement, Netzwerke zu regionalen Partnern und jungen Kreativschaffenden mit einer starken Markenpräsenz und weitreichenden Kompetenzen bei digitalen Kampagnen.
Wie letztes Jahr setzt sich die Veranstaltung aus zwei Teilen zusammen. Das Tagesprogramm von 14-22 Uhr (primär im Innenhof des Kulturwerkes) und die Aftershow von 22-04 Uhr (primär Indoor im Kulturwerk).
Hierfür gibt es einmal den kostenlosen TagesPass, mit dem man Zugang von 14-22 Uhr erhält oder den FestivalPass der einen garantierten Zugang von 14-04 Uhr ermöglicht und in der ersten von drei Verkaufsstufen 13€ kostet.
Weitere Infos zum Impuls findet sich auf:
https://impuls-festival.com
Weitere Infos zum Line-Up findet sich auf:
https://www.impuls-festival.com/line-up
Weitere Infos zu den Kooperationspartnern findet sich auf:
https://www.impuls-festival.com/ueber-uns
Tickets finden sich auf:
https://shop.impuls-festival.com/d70330f6f6d7485c9fc54a5c720d0eb9/
Impressionen und aktuelle News finden sich auf dem Instagram Account:
https://instagram.com/impuls.festival.norderstedt