Norderstedt (em) Die Interkulturellen Wochen in der Stadt Norderstedt, die am 18. September beginnen, stehen diesmal unter dem Motto „Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern“.

Bis zum 30. September beteiligen sich wieder viele Norderstedter Vereine, Initiativen und Einrichtungen an der Veranstaltungsreihe, die zum nunmehr dritten Mal federführend von Heide Kröger als Integrationsbeauftragte der Stadt organisiert wird. Heide Kröger bedankte sich im Vorwege bei allen, die sich für und während der Interkulturellen Wochen engagieren, und sagte: „Es gibt wieder eine Vielzahl von verschiedenen Angeboten, die aufzeigen, wie vielfältig unsere Stadt ist.“ Die breite Angebotspalette reicht von Vorträgen und Infoabenden über Film- und Musikabende bis hin zu mehrsprachigen Literaturveranstaltungen, einem Familienkochen und einer Märchenstunde im Interkulturellen Garten auf dem Stadtparkgelände.

„Dank der Menschen aus mehr als 140 Nationen wird eine kulturelle Vielfalt in unsere Stadt getragen“, so die Integrationsbeauftragte. Innerhalb der Interkulturellen Wochen wird es am Dienstag, 23. September, auch einen Infoabend des „Willkommen-Teams“ Norderstedt geben. Diese inzwischen etwa 20-köpfige Gruppe von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern kümmert sich vor allem um Flüchtlinge, die dieser Tage in großer Zahl vom Kreis Segeberg an die Stadt zugewiesen werden. „Das läuft unglaublich gut, aber wir können noch mehr Helferinnen und Helfer gebrauchen“, sagt Heide Kröger. Der Infoabend beginnt um 18 Uhr im Raum V 103 der Volkshochschule an der Rathausallee 50.

Viele der Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen können kostenlos besucht werden. Die komplette Programmübersicht gibt es unter anderem im Rathaus.