Norderstedt (em) Am Tag des offenen Denkmals 8. September 2013 können bundesweit die verschiedensten Denkmale besucht werden. Der Kreis Segeberg freut sich, dass in Zusammenarbeit mit der Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg auch die Justizvollzugsanstalt Glasmoor an diesem besonderen Tag teilnimmt.

Die Justizvollzugsanstalt Glasmoor ist weiterhin als Anstalt des offenen Voll-zuges in Betrieb! So sind hier für den Besuch besondere Vorkehrungen zu treffen. Interessenten können sich unter tdod@kreis-se.de verbindlich an-melden. Der Zugang ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 4. September! Bitte bei der Anmeldung Namen, Adresse und Geburtsdatum aller Teilnehmer angeben. Diese Daten werden nur für den Besuch gegengeprüft und danach gelöscht! In der Rückmail werden die genaue Ortszeit und der Treffpunkt angegeben. Es gibt 3 Führungen zu je 20 Personen zwischen 12 Uhr bis 14.30 Uhr. Ein Besuch der Anlage ohne eine bestätigte Rückmail ist zwecklos! Die Besucher müssen sich über einen Personalausweis ausweisen. Zum Schutz der Insassen herrscht absolutes Fotografier-, Alkohol- und Handyver-bot! Die Führung geht über das Außengelände der Anlage, das Innere der Gebäude kann nicht besichtigt werden. Evtl. kann das hauseigene „Gefäng-nismuseum“ im Zuge der Führung mitbesichtigt werden. Verkauf von Santa Fu Produkten zugunsten des Weißen Rings. Für Kinder ab 12 Jahren. Der Kern des denkmalgeschützten Ensembles ist Vierflügelanlage (1924-28) des bekannten Architekten Fritz Schumacher. Vorbildhaftes Konzept der Anlage: Bessert die Erde durch den Menschen und ihr bessert den Menschen durch die Erde. Weitere Gebäude wurden in der Zeit des Dritten Reiches hinzugefügt; Schweinestall, Viehstall und Scheune.