Norderstedt (em) Wie in jedem Jahr unterstützt der SPD-Bundestagsabgeordnete Franz Thönnes auch 2014 das parlamentarische Patenschaftsprogramm. Dieses Jahr darf er mit Juliana Trach (18) wieder eine junge Amerikanerin in seinem Wahlkreis begrüßen. Die aus dem mittleren Westen stammende High-School-Absolventin wohnt bereits seit einem halben Jahr bei ihrer Norderstedter Gastfamilie. Als Stipendiatin des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-Kongress ist sie eine kulturelle Botschafterin für die Vereinigten Staaten.

In dieser Zeit lernt sie neben dem allgemeinen Leben in Deutschland auch das schulische und politische System kennen. Nach Ablauf des Aufenthaltes wird sie mit diesem reichen Erfahrungsschatz in die Vereinigten Staaten zurückkehren, um ein Studium aufzunehmen. „Der Sinn des PPP-Programms liegt darin, Menschen und Kulturen zusammen zu bringen. Jungendliche und junge Erwachsene sollen über den eigenen Tellerrand hinausblicken und durch die Perspektiv-Verschiebungen eine andere Sicht auf das Gastland und ihre Heimat erhalten. Dieser Austausch nützt auch der Verständigung beider Länder, weshalb es mir derart am Herzen liegt“, erklärt Thönnes. Über ihre bisherigen Erfahrungen und Eindrücke wird Juliana Trach Franz Thönnes am 24. März 2014 in Norderstedt berichten. Zum anschließenden Pressegespräch sind Medienvertreter herzlich eingeladen für den 24. März 2014, um 17.30 Uhr ins Restaurant Evento Rathausallee 35, 22846 Norderstedt. Für weitere Informationen steht Ihnen das Bürgerbüro von Franz Thönnes unter 04551-96 83 83, oder E-Mail: buergerbuero@thoennes.de gerne zur Verfügung.