Norderstedt (em) An diesem Wochenende finden die Internationalen Kodokan Open 2016 in der Norderstedter Moorbekhalle statt. Rund 300 Starterinnen und Starter aus ganz Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Schweden, Österreich und der Schweiz werden sich in den Ju-Jutsu- Disziplinen Fighting, Duo und Ne-Waza in den Altersklassen U15, U18, U21 und Frauen und Männer messen.
„Nach dem Neustart unseres Traditionsturniers im vergangenen Jahr freuen wir uns, dass sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt hat. Dazu passt, dass wir von der kleineren Falkenberghalle wieder in die Moorbekhalle wechseln“, freut sich der 1. Vorsitzende des ausrichtenden Vereins Kodokan e.V. Turgay Gül (33). 2013 und 2014 mussten die Kodokan Open wegen Sanierungsarbeiten an der Moorbekhalle ausfallen.
Für die Gastgeber aus Norderstedt gehen neunzehn Wettkämpferinnen und Wettkämpfer im Fighting und sechs im Ne-Waza an den Start, darunter Vizeweltmeister Tim Weidenbecher (22). Für Milena Kräenbring (19) und Tom Wendeborn (18) wird es ein letzter großer Test, denn sie wollen im März bei den U21-Weltmeisterschaften in Madrid (Spanien) starten. „Die Kodokan Open sind ein Gradmesser: Dank der starken internationalen Konkurrenz zeichnet sich nach unserem Turnierwochenende ab, wo man zu Beginn des Wettkampfjahres 2016 steht“, ist Kodokan-Cheftrainer Stefan Jacobs (55) gespannt.