Norderstedt (em) „Kleider machen Leute ...“ heißt es beim „Kaffee-Klatsch“ am Sonntag, 10. Februar, von 15 bis 17 Uhr im EinMAHLig Kirchencafé Falkenberg, Kirchenplatz, Norderstedt. Pastor Gunnar Urbach erzählt humorvolle und nachdenkliche Geschichten rund um den Fasching. Interessierte können sich überraschen lassen!
Dazu gibt es Eine-Welt-Kaffee, Eine-Welt-Tee und selbst hergestellte Torten und selbstverständlich auch Gelegenheit zum persönlichen Gespräch. Zu diesem Nachmittag lädt der gemeinnützige Treffpunkt Falkenberg e. V. ein in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Harksheide und dem Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein. Das Kirchencafé ist bereits ab 14.30 Uhr zum gemütlichen Kaffeetrinken geöffnet. Der Eintritt ist frei. Fasching, Fasenacht, Fastnacht oder Karneval: Unter diesen Worten kennen wir die lustige Zeit des Verkleidens vor dem Aschermittwoch. Ursprünglich war der Karneval ein Fruchtbarkeitsfest.
Zu diesem Anlass verkleideten sich die Menschen dann und schlüpften in andere Rollen, um die Stärke von Tieren zu bekommen, um böse Dämonen oder den garstigen Winter zu verschrecken, oder einfach aus Freude am Spielen und Toben! Da ging es vor allem im Mittelalter so wild zu, sodass der Karneval in einigen Städten sogar verboten wurde. Anfangs wurden nur die Gesichter angemalt, später stellte man immer kunstvollere Masken her, die man sich zu den Umzügen aufsetzte. Das Wort Karneval kommt von: carne(le) vale? das heißt auf Deutsch: Fleisch leb wohl! Damit ist die Zeit nach dem Fasching gemeint. Am Aschermittwoch beginnt nämlich die Fastenzeit. Das ist die Vorbereitungszeit zum Osterfest.