Norderstedt (em) Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt geht am Freitag, 14. Februar, wieder in den regulären Dienstbetrieb; die zeitweise Schließung der Feuerwache an der Ochsenzoller Straße kann beendet werden. Nachdem in den Räumen der Wache Schimmel festgestellt worden war, hatte die Stadt das Gebäude vorsorglich gesperrt, um jegliche Gesundheitsgefährdung der Feuerwehrmänner und -Frauen auszuschließen. 

Nach Auswertung von großflächig genommenen Raumluftproben ist eine unabhängige Sachverständige jetzt zum Ergebnis gekommen, dass keine Gesundheitsgefährdung besteht! Der Schimmel, unter anderem in der Fahrzeughalle, ist inzwischen beseitigt worden. Die persönliche Schutzausrüstung der 80 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt ist fachgerecht gereinigt worden.

Fabian Wachtel, Leiter des Amtes für Feuerwehr, sagt: „Die Freiwillige Feuerwehr Garstedt kann ihren Dienst wieder aufnehmen, die Ausweitung des Dienstes der Berufsfeuerwehr Norderstedt wird in den bisherigen Regelbetrieb zurückgeführt.“ Die Freiwilligen Feuerwehrwehren Glashütte und Harksheide, vor allem aber die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren wegen der Schließung der Wache für die Freiwillige Feuerwehr Garstedt eingesprungen.

Die Schimmelbildung war mit hoher Wahrscheinlichkeit auf äußere Einwirkungen im Dachbereich zurückzuführen. Eine umfassende Sanierung der Dächer der Fahrzeughalle sowie der sogenannten Attika soll bis August abgeschlossen sein. Die Arbeiten am ersten Dach wurden im Dezember 2024 beauftragt und starten jetzt im Februar.