Norderstedt (em) Bankenkrise? Na und! Bei der vierten Veranstaltung der KinderUni des Stadtparks Norderstedt erkunden die jungen Teilnehmer im Alter von acht bis zwölf Jahren gemeinsam mit einem Experten der Sparkasse Südholstein die Zusammenhänge und Technik des Geldtransfers. Karten kosten 4 Euro zuzüglich Gebühren und sind im Vorverkauf oder am Veranstaltungstag an der Kasse des Kulturwerks am See erhältlich.
Am Donnerstag, 19. Juli, dreht sich von 15 bis 16 Uhr bei „Klasse! Kinder wissen mehr“ alles um Kohle, Knete, Mäuse, Moneten oder einfach: um Geld. Geld hat so viele unterschiedliche Namen und ist mittlerweile mit der richtigen Geheimzahl (PIN) zu jeder Tages- und Nachtzeit über den Geldautomaten zu bekommen. Aber wie kommt das Geld eigentlich in den Geldautomaten und woher weiß der Geldautomat, welches Konto zu welcher Karte gehört und dass die richtige PIN eingegeben wurde? Fragen über Fragen, die alle von einem Geldexperten beantwortet werden. Er verrät den Nachwuchswissenschaftlern auch, wie die Sparkasse das Taschengeld im Automaten und auf dem Konto vor den drei Panzerknackern und anderen Dieben schützt.
Nur noch zwei Mal findet die KinderUni nach dem 19. Juli statt. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, sollte also dabei sein. Denn: Besonders fleißigen Jungstudenten, die an fünf oder allen sechs Veranstaltungen teilnehmen, winken attraktive Preise. So lädt noa4 den Gewinner bzw. die Gewinnerin zusammen mit fünf Freunden zu einer Tour durch den Fernsehsender ein. Die Kinder sind bei einer Aufzeichnung für die abendliche Sendung live dabei. Mit dem Hamburg Airport geht es zusammen mit drei Familienmitgliedern zur Flughafen-Modellschau und auf eine Vorfeld-Rundfahrt. Und die Redakteure der Regionalausgabe Norderstedt des Hamburger Abendblatts produzieren gemeinsam mit den glücklichen Gewinnern eine echte Zeitung mit den Texten und Fotos der Kinder.
Die nächsten Termine der KinderUni sind am 26. Juli und am 2. August jeweils von 15 bis 16 Uhr statt. Ausnahme ist die Exkursion zum Hamburg Airport am 26. Juli, die von 14.45 Uhr (Abfahrt am Kulturwerk/Stadtpark) bis 18.30 Uhr (Rückkunft am Kulturwerk/Stadtpark) dauert. Es können maximal 80 Kinder an jeder Veranstaltung teilnehmen. Die Karten kosten 4 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren und inklusive Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs und können ab sofort an folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: Ticket Corner, Rathausmarkt, Rathausallee 14/Bücherei Friedrichsgabe, Pestalozzistr. 1/Bücherei Glashütte, Mittelstr. 62/Hamburger Abendblatt, Ticketshop, Herold-Center, Berliner Allee 34-44/Hermann Touristik, Rathausallee 19/Hermann Touristik, Ernst-Mittelbach-Ring 57, Hamburg-Niendorf/Holiday Land Reisebüro, Beckersbergstr. 1, Henstedt-Ulzburg. Zusätzlich können die Karten ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse des Kulturwerks am See gekauft werden. In diesen Karten ist die Nutzung des ÖPNV nicht inkludiert.
Sponsoren und Partner der KinderUni sind der Hamburg Airport und die Sparkasse Südholstein, Medienpartner das Hamburger Abendblatt mit seiner Regionalausgabe Norderstedt. Weitere Partner sind noa4, die Stadtwerke Norderstedt sowie die Yamaha Music Europe GmbH.