Norderstedt (em) Wer in diesen Tagen durch den Schmuggelstieg geht, wird vielleicht kurz verwundert stehenbleiben. Seit Donnerstag, 14. Juli haben kleine bunte Skulpturen einen Teil des Quartiers eingenommen. Schon manchen Besucher konnte man mit einem Schmunzeln im Gesicht beobachten, als er die kleinen Figuren auf Bänken, Grünanlagen, Fahrradständern oder hängend an Laternenmasten gesehen hat.

Die Skulpturen, die derzeit für Aufmerksamkeit im Schmuggelstieg sorgen, wurden von SchülerInnen einer 9. Klasse der Willy-Brandt-Schule gemeinsam mit dem Kunstlehrer Thomas Uellner angefertigt. Inspiriert wurde die Aktion von der Ausstellung „The Art oft the Brick“ des US-Künstlers Nathan Swaya, der aus Legosteinen Tiere und Menschen in verschiedenen Situationen und Gefühlslagen darstellt (aktuelle Ausstellung in der Kulturcompagnie in der Hamburger Hafencity).

Noch bis zum 21. Juli werden die kleinen Kunstwerke den öffentlichen Raum im Schmuggelstieg beleben. Nutzen Sie also noch die Gelegenheit und lassen Sie die kleinen, bunten Figuren auf sich wirken manchmal lohnt es sich, auch genauer hinzuschauen, denn manche Figuren findet man auch erst auf den zweiten Blick! „Mit den Kunstwerken versuchen wir Schnittstellen zwischen Kunst und Gesellschaft im städtischen Alltag zu bilden und die besondere Wahrnehmung von Kunst im öffentlichen Raum zu aktivieren“, beschreibt Thomas Uellner das Ziel des Projektes und freut sich über die positive Resonanz des Projektes. „Vor allem für die Schüler ist es schön, dass Ihre Kreativität und Bemühungen gesehen und geschätzt werden! Wir bedanken uns nochmal bei der Stadt Norderstedt und dem Quartiersmanagement Schmuggelstieg für die Unterstützung unseres Projekts.“