Norderstedt (em) Am Donnerstag, 20. März, um 20 Uhr findet im Music Star in Norderstedt ein Konzert von Sarah Mc Quaid statt.

Bekannt für ihre herrlich warme Stimme und ihre Bühnenpräsenz, ist Sarah McQuaid eine vielseitige Künstlerin. Neben ihren eigenen Songs, interpretiert sie traditionelle irische und Appalachian Folksongs und Balladen. Unterstützt durch ein lebendiges und markantes Gitarrenspiel, „DADGAD“, baut Sie auf der Bühne eine wunderbare Beziehung zum Publikum auf.

In Spanien geboren, aufgewachsen in Chicago, hat Sie die irische und amerikanische Staatsbürgerschaft. Schon früh lernte Sie von Ihrer Mutter Klavier und Gitarre spielen. Stark inspiriert wurde Sie von einem entfernten Cousin (ein bekannter Singer/Songwriter/Geschichtenerzähler - Gamble Rogers), bei einem Treffen im Haus ihrer Großmutter Haus in Indiana. Ab dem Alter von zwölf war sie bereits auf Tourneen durch die USA und Kanada mit dem Chicago Kinderchor. Sarah zog 1994 nach Irland und drei Jahre später veröffentlichte sie ihr erstes Solo-Album, When Two Lovers Meet. "Sarahs Stimme ist sowohl warm wie ein Torffeuer und so reich wie gereifter Cognac .... Eine erstaunliches Debüt, ein einzigartiges Talent ", schrieb der Rough Guide To Irish Music. Trotz der tollen Kritiken folgte eine lange Pause von der Musik-Szene, in der Sarah Feargal Shiels heiratete und zwei Kinder, Eli Lily und Jane, zur Welt brachte. 2007 wechselte Sarah mit ihrer Familie in den Südwesten von England und im folgenden Herbst veröffentlichte sie ihr zweites Album, Go Home 'Til Morning.

Sarah ist auch Autorin von "The Irish DADGAD Guitar Book", dass von The Irish Times als "ein Geschenk des Himmels für angehende Gitarristen..." bezeichnet wurde. Sie hält Workshops zu den DADGAD Tunings bei Festivals und Konzerten rund um den Globus. Ein weiteres Album, Crow Coyote Buffalo, unter dem Bandnamen "Mama", produzierte Sarah 2009 mit Zoë Pollock (1991 Hit-Single "Sunshine On A Rainy Day '). Die Kritiker waren begeistert und einer beschrieb das Paar als: “Two pagan goddesses channelling the ghost of Jim Morrison.” Im Jahr 2010 tourte Sarah mit ihren ersten beiden Alben (in einer Doppel-CD) erstmalig durch die USA. Die Doppel-CD wurde zum Nr. 1-Album, und Sarah die Nr. 1 Künstlerin auf folkradio.org. Jetzt verbringt sie etwa sechs Monate im Jahr auf den Straßen in Irland, Großbritannien, Europa und den USA.

Im Juni 2011 ging Sarah ins Studio, um ihr drittes Soloalbum (Arbeitstitel: The Plum Tree and the Rose) aufzunehmen. Der Schwerpunkt dieses Albums lieg diesmal auf eigenen Songs: neun der dreizehn Tracks auf dem Album sind Eigenkompositionen, drei davon zusammen mit Gerry O'Beirne. O'Beirne ist als Gast auf dem Album, neben Hutchinson am Bass, Bill Blackmore an der Trompete und Flügelhorn, Rod McVey an den Keyboards, Geige Máire Breatnach und Rosie Shipley und Schlagzeuger LiamBradley und Noel Eccles. Kanons sind ein weiterer roter Faden des Albums, das voraussichtlich im ersten Quartal 2012 veröffentlicht wird.