Am 26. März 2025 haben Vertreter der Fachhochschule Westküste und des Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) in Heide die ersten sechs Absolventen des dualen Studiums für Wirtschaftsingenieurwesen verabschiedet. Am gleichen Tag tagte der Beirat des dualen Studienprogramms. Er besteht aus Vertretern der FH Westküste, der teilnehmenden Stadtwerke und des VSHEW. Ziel der Sitzung war es, Strategien zur Weiterentwicklung und zum Ausbau der dualen Studiengänge zu entwickeln.
Nico Schellmann, Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt und Vorsitzender des Beirats, betonte: „Das duale Studium leistet genau das, was wir brauchen: gut ausgebildete Nachwuchskräfte, die Theorie und Praxis miteinander verbinden und sofort Verantwortung übernehmen können.“
Die FH Westküste ermöglicht mit dem Fachbereich Technik seit 2021 gemeinsam mit norddeutschen Stadtwerken und weiteren Partnerunternehmen in Schleswig-Holstein ein duales Bachelorstudium in mehreren technischen Fachrichtungen. Die Kooperation ist ein wichtiger Baustein für die Fachkräftesicherung in der regionalen Energie- und Versorgungswirtschaft.
Prof. Dr. Thomas Wiemers, Vizepräsident der FH Westküste und Verantwortlicher für das duale Studium, hob hervor: „Das Engagement der Partnerunternehmen ist entscheidend für den Erfolg des dualen Studiums. Wir freuen uns über das zunehmende Interesse auch von Unternehmen aus anderen Branchen. Die Initiative mit dem VSHEW zeigt, wie akademisch sowie praktisch fundiert ausgebildete Fachkräfte gewonnen werden können.“
Neben Rückblicken und Erfahrungsberichten der ersten Absolventen standen bei der Beiratssitzung die Weiterentwicklung der Studiengänge und neue Angebote wie Künstliche Intelligenz in der Anwendung oder Wirtschaftsrecht für das Duale Studium im Mittelpunkt. Der vorgelagerte Praxistag Anfang März mit rund 50 Teilnehmenden bot Studierenden, Professoren und Unternehmensvertretern die Gelegenheit, Facharbeiten zu präsentieren und individuelle Gespräche zu führen.
Aktuell werden an der FH Westküste die dualen Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Green Technology und Elektrotechnik & Informationstechnik angeboten. Die jetzt verabschiedeten Bachelor-Absolventen sind bereits in verantwortungsvollen Positionen in Stadtwerken, zum Beispiel als Projektingenieure oder Referenten für Transformation.
Weitere Informationen zum dualen Studium in Kooperation mit den Stadtwerken finden sich unter: www.dualesstudium-sh.de
Foto: Die Absolventen des Dualen Studiums mit Urkunde: Peer Bennet Schröder (Stadtwerke SH), Jan Zimmermann (Stadtwerke Norderstedt), Luc Stamer (VersorgungsBetriebe Elbe) und Niklas Pingel (Stadtwerke Elmshorn). © VSHEW PR