Norderstedt (em) Der ausgewiesene Kenner und namhafte Übersetzer israelischer Literatur Markus Lemke stellt die beiden von ihm übersetzten Kriminalromane „Vermisst“ von Dror Mishani und „Die Hände des Pianisten“ von Yali Sobol vor.

„Die Hände des Pianisten“:
Tel Aviv, nach dem nächsten Krieg. Die Stadt hat schwer gelitten, Tausende haben ihr Leben verloren. An der Spitze des jüdischen Staates steht ein starker Mann, ein General, der die Zügel in die Hand genommen und den Sicherheitsbehörden eine nie dagewesene Machtfülle beschert hat. In die zerstörte Stadt kehren Joav und Chagit Kirsch zurück, die sich während des Krieges auf dem Land in Sicherheit gebracht hatten. Joav ist Pianist, Anfang dreißig, ein unpolitischer Schöngeist und Opportunist, der große Schwierigkeiten hat, sich in der neuen Zeit zurechtzufinden. Chagit arbeitet als Cutterin bei einem großen Fernsehsender. Als sie von dem Starreporter des Senders einen USB-Stick zugesteckt bekommt, den sie für ihn verstecken soll, und kurz darauf die Redaktion von der Polizei durchsucht wird, finden sich die beiden plötzlich im Zentrum eines politischen Skandals, der bis in die höchsten Ebenen der Macht reicht "Die Hände des Pianisten" ist nicht nur ein brillanter und brisanter Roman über Israel, sondern auch eine tiefschwarze Parabel über menschliche Abgründe, Macht und Moral in einer aus den Fugen geratenen Zeit..
„Vermisst“:
Cholon, nahe Tel Aviv: Ein 16-jähriger Junge ist spurlos verschwunden. Inspektor Avi Avraham glaubt zunächst nicht an ein Verbrechen, doch von Ofer fehlt jede Spur, und daran ändert sich auch in den folgenden Tagen nichts. Außer einem aufdringlichen Lehrer, der im gleichen Haus wie Ofer wohnt und ihm einst Nachhilfestunden gegeben hat, scheint niemand etwas zu wissen. Doch dann kommen plötzlich Briefe, Briefe des vermissten Jungen. Ein fesselnder und höchst beunruhigender Kriminalroman aus Israel, der eine zutiefst verstörende Normalität schildert.

Donnerstag | 24. September | 19.30 Uhr
Norderstedt - Buchhandlung am Rathaus

Eintritt: 8 Euro
Reservierungen unter Tel. 0 40 / 522 72 76 oder per E-­‐Mail an buch-­‐norderstedt@wtnet.de.