Norderstedt (em) Es geht weiter: Am 18. Januar startet die Mitwirkung der Öffentlichkeit an der Fortschreibung des Lärmaktionsplans. Mit einem öffentlichen Auftaktworkshop am Freitag, 18. Januar von 16 bis etwa 21 Uhr (Einlass & Info-Forum ab 15.30 Uhr) im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses startet die zweite Runde des Mitwirkungsverfahrens zur Lärmminderungsplanung.
Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen, insbesondere natürlich alle die in Norderstedt leben und arbeiten. Aufgrund der rechtlichen Vorschriften ist Norderstedts 2008 beschlossener Lärmaktionsplan nach fünf Jahren zu überprüfen und fortzuschreiben. Neben einer Vermittlung von Grundlagen der Lärmminderungsplanung wird die Stadt anhand einer aktuellen Dokumentation der bislang ergriffenen Lärmminderungsmaßnahmen und mit Hilfe der neu berechneten Strategischen Lärmkarten Rechenschaft über die bisherigen Fortschritte und den noch verbleibenden Handlungsbedarf ablegen. Daneben wird ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen gegeben. Im Rahmen eines Info-Forums haben alle die Möglichkeit, sich schon vor Beginn der Veranstaltung über das Thema Lärmminderungs- und Luftreinhalteplanung zu informieren und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Dieser Workshop bildet den Auftakt für einen neuen Mitwirkungsprozess, bei dem die Öffentlichkeit in den nächsten Monaten wieder die Möglichkeit erhält, an der Planung aktiv mitzuwirken. In mehreren Beteiligungsveranstaltungen sollen miteinander konkrete Vorschläge für die Fortschreibung des Lärmaktionsplanes erarbeitet werden. Ziel ist es, bis Ende Mai 2013 einen Entwurf für den Lärmaktionsplan 2013 bis 2018 zu erarbeiten, der anschließend von den politischen Gremien diskutiert und zur Offenlage beschlossen werden soll.
Die Moderation des Mitwirkungsverfahrens wird wieder von der konsalt GmbH aus Hamburg übernommen. Frau Bonacker mit ihrem Team hatten bereits den Mitwirkungsprozess von Juni 2004 bis Juli 2005 zur Aufstellung des Lärmaktionsplan 2013 betreut und ist mit den Norderstedter Verhältnissen bestens vertraut. Ergebnis des ersten Verfahrens war ein ambitionierter Lärmaktionsplan, der einstimmig beschlossen wurde. Es gilt bis heute in Deutschland und darüber hinaus als Vorbild für eine erfolgreiche Planung und trägt dazu bei, dass Norderstedt einen guten Ruf im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung genießt. Hierauf soll nun aufgebaut werden, wozu die Unterstützung durch möglichst viele Menschen für ein lebenswert leises Norderstedt hoch willkommen ist. In der ersten Januarwoche haben alle Norderstedter Haushalte ein Faltblatt erhalten, das über den anstehenden Prozess genauer informiert und die Kontaktdaten für eine Anmeldung zum Mitwirkungsverfahren bereithält. Gleichzeitig erstellt und pflegt die konsalt GmbH zusammen mit der Stadt eine Internetpräsentation zur Unterstützung der Akteure unter www.norderstedt-lebenswert-leise.de, in der alle Informationen zur Lärmminderungsplanung verfügbar sind und kontinuierlich ergänzt werden.