Hamburg (em) Jeder, der ein Haus besitzt, will möglichst viel Wärme in seinen vier Wänden speichern. Dabei hilft Kai Adam, TÜV geprüfter Fachmann und von der Handwerkskammer Hamburg geprüfter Sachkundiger für den Bereich Bautenschutz. Kai Adam blickt auf über 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Bautenschutz und Dämmtechnik im Einblasverfahren zurück.
Das Einblasen der Dämmstoffe ist sowohl für Privathäuser als auch für größere Objekte geeignet, da es hier um die nachträgliche Dämmung der Gebäudehülle geht. Bis 1970 war zweischaliges Mauerwerk in Nord- und Mitteldeutschland Baustandard. Dadurch sind die Heizkosten sehr hoch, sodass der Heizwärmeverbrauch auf über 300 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr ansteigt.
Hohe Nebenkosten senken jedoch den Marktwert jeder Immobilie. Wegen der durchlässigen Wände kühlt die Raumluft ab, und es zieht, was den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigt. Wenn dann noch selten gelüftet wird, kann es sogar zu gesundheitlichen Schäden kommen. Fazit: Die Dämmung kann so optimiert werden, dass sich die Heizkosten um bis zu 40 Prozent senken lassen. Genaue Informationen über die Einblasdämmung und deren energie- und kosteneinsparende Wirkung erfahren Besucher der Norderstedter Herbstmesse am Stand Nr. 48.