Norderstedt (em) In diesem Jahr wird der Stadtpark erstmalig an drei Abenden illuminiert und in Szene gesetzt. Unter der künstlerischen Leitung des Regisseurs und bundesweit renommierten Lichtkünstlers Wolfram Lenssen mit dem Forum InterArt wird das ParkFunkeln 2015 unter dem Motto „Magie der Nacht“ das Publikum durch die neue, für den Stadtpark entwickelte Inszenierung, verzaubern und in den Bann des Funkelns ziehen.

Das letzte Augustwochenende rückt näher und so wächst schon wieder die Vorfreude auf das diesjährige ParkFunkeln im Stadtpark Norderstedt. Am 27., 28. und 29. August von jeweils 20 bis 24 Uhr lässt ein illuminierter Rundgang durch die Heideflächen und über die Hangwiese die Besucherinnen und Besucher leise, mußevolle und inspirierende Stunden genießen. Partner der Veranstaltung sind die Volksbank Pinneberg-Elmshorn, die Hugo Pfohe GmbH und wilhelm.tel. Karten gibt es ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen in und um Norderstedt zu erwerben.

Die Stadtpark Norderstedt GmbH hat das bewährte Konzept des ParkFunkelns inhaltlich und organisatorisch weiterentwickelt. Mit Wolfram Lenssen kommt ein Regisseur nach Norderstedt, der sich dem Park annimmt, ihn als Protagonisten wahrnimmt und den Park und die Bäume erzählen lässt. Wenn die Besucherinnen und Besucher entlang des Weges lustwandeln, kommen sie an knapp 20 Spielorten vorbei, die sich wie eine Perlenkette entlang des Weges säumen. Die Szenerien laden zum Verweilen, zum Schauen und zum Lauschen ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf die Worte und Stimmungen der einzelnen Spielorte einlassen, können aber auch einfach die unvergleichliche Atmosphäre an diesen Abenden im Stadtpark genießen. Viele der bespielten Inseln in der Heide und auf der Hangwiese sind eigens für Norderstedt inszeniert und gestaltet. So hat Lenssen beispielsweise Dramaturgen und Texter engagiert, die mit Worten und Bildern gespielt haben und diese durch professionelle Schauspieler und Schauspielerinnen einsprechen und umsetzen lassen haben.

Und so sind es - neben einer speziell für den Ort entwickelten Inszenierung - im Wesentlichen organisatorische Veränderungen, mit denen die Veranstalter dem großen Publikumsinteresse Rechnung tragen. Zum einen öffnet das ParkFunkeln bereits am Donnerstag, den 27. August und damit bereits einen Tag früher seine Tore. Darüber hinaus werden die Besucher und Besucherinnen auf einem eindeutig geführten Weg auf die romantische Reise geschickt und damit sichergestellt, dass diese auch alle magischen Momente im Stadtpark erleben können. Ein weiterer Vorteil dieses Konzeptes liegt in der kontrollierten Besuchersteuerung im Waldbereich. Sollte der Andrang kurzfristig zu hoch werden, kann der Einlass auf die teilweise engen Waldwege geregelt und die Besucher und Besucherinnen in der Zwischenzeit zum Verweilen auf der großzügigen Hangwiese oder im Gastronomiebereich eingeladen werden.

Wolfram Lenssen als künstlerischer Kopf der Inszenierung studierte Theaterwissenschaften, Philosophie und Psychologie an der Freien Universität Berlin und Regie am Max Reinhardt Seminar in Wien und gründete 1995 das Forum InterArt, mit dem er seitdem weit mehr als 200 performative und multimediale Inszenierungen kreiert und gestaltet hat. Im Rahmen 25 Jahre Mauerfall und 10 Jahre festival of lights inszenierte er im letzten Jahr beispielsweise das Brandenburger Tor in Berlin. Seit Jahren schon setzt er darüber hinaus verschiedene Gärten, Anlagen, Bauwerke und Räume in Szene und arbeitet erfolgreich mit unterschiedlichsten Musikern, Artisten, Autoren, Schauspielern und Licht-und Videokünstlern zusammen, um sinnliche Erlebnisse zu schaffen.

Für das leibliche Wohl wird mit leckeren Kleinigkeiten und einem guten Tropfen an verschiedenen schönen alt bekannten und auch neuen - Plätzen gesorgt.

FotoClubs und -vereinen wird wie im letzten Jahr die Möglichkeit gegeben, am Dienstag, dem 25. August ab 22 Uhr für 5 Euro das Einleuchten zu begleiten und die ersten Fotos der Inszenierung zu schießen. Interessierte können sich ab sofort per mail an maxrueder@stadtpark-norderstedt.de anmelden.

Freunde der Lichtkunst und der Worte sollten die Illuminationsabende am 27., 28. und 29. August im Stadtpark Norderstedt somit nicht verpassen. Karten kosten sechs Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder von sechs 16 Jahren (zzgl. Gebühren im Vorverkauf). Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Wer sich schon jetzt sein Ticket sichern möchte, kann dieses an den folgenden Vorverkaufsstellen erwerben:
• TicketCorner . Rathausallee 14 . Norderstedt
• Bücherei Friedrichsgabe . Pestalozzistr.1 . Norderstedt
• Bücherei Glashütte . Mittelstr. 62 . Norderstedt
• Hamburger Abendblatt-Ticketshop . Berliner Allee 38 44 . Norderstedt
• Holiday Land Reisebüro Beckersbergstr.1 . Henstedt-Ulzburg

Kostenfreie Parkplätze stehen am Stadtpark-Gelände zur Verfügung. Hier gilt es der Ausschilderung zur Veranstaltung zu folgen. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt die 293 oder 393 ab Norderstedt Mitte bis Haltestelle „Stadtpark“ bzw. „Theodor- Storm-Straße“. Der letzte Bus nach Norderstedt Mitte fährt jeweils um 23.33 Uhr ab „Stadtpark“ und um 23.31 Uhr ab „Theodor-Storm-Straße“. Ansonsten kann auch der Drahtesel bemüht werden direkt am Haupteingang stehen Fahrräder des Anbieters NextBike zum Verleih zur Verfügung.