Norderstedt (em) Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Seit dem ersten Aufruf im Jahr 1996, Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder zu packen, wurden allein im deutschsprachigen Raum über 7 Millionen Schuhkartons gesammelt und vorwiegend an Kinder in Osteuropa verteilt. Auch in diesem Jahr ruft der Träger der Aktion, Geschenke der Hoffnung, dazu auf, Kinder in Not mit einem Geschenkkarton zu erfreuen.

Um die Aktion zu unterstützen, veranstaltet die Sammelstelle in Norderstedt unter der Leitung von Silke Schermoks am Donnerstag, 13. Oktober, beginnend um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert in Kreuzkirche, Wiesenstraße 12 bis 14, 22850 Norderstedt mit dem Chor black rose Gospel unter Leitung von Kai Schnabel aus Hasloh, dem Ensemble Klar5 der Musikschule Angela Kühl, Daniel Rodriguez am Klavier und den Deutschrappern FNLS + Helen und Dilara. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm. Die Geldspenden sollen für die Umsetzung der Aktion verwendet werden. Zahlreichen notleidenden Kindern wird dadurch Freude und Hoffnung gebracht.

Darüber hinaus können Päckchenspenden vom 15. Oktober bis zum 15. November auch in der Sammelstelle und in vielen Annahmestellen in Norderstedt und Umgebung abgegeben werden. „Seit zwanzig Jahren erleben Kinder rund um den Globus, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird“, fasst Silke Schermoks den Grundgedanken der Aktion zusammen. „Die meisten Mädchen und Jungen leiden unter vielfältigen Entbehrungen. Ein liebevoll gepackte Schuhkarton, der von Menschen vor Ort überreicht wird, schenkt in dieser Situation Hoffnung und drückt Zuneigung aus“. Die lokalen Verteilpartner laden die Kinder auch zu Angeboten ein, in denen sie mehr über den christlichen Glauben erfahren können. „Hieraus entwickeln sich häufig individuelle Beziehungen, die den Familien Halt und Kraft geben. An einigen Orten entstehen zudem neue Initiativen, die bedürftige Familien mit lebensnotwendigen Dingen, wie Nahrung, Kleidung und Schulbildung, versorgen auch über die Weihnachtszeit hinaus“, berichtet Silke Schermoks.

Bereits über 135 Millionen erreichte Kinder
Durch die weltweite Aktion wurden seit 1993 bereits über 135 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern erreicht. Allein 2015 wurden weltweit über 11 Millionen Päckchen gesammelt, davon mehr als 400.000 im deutschsprachigen Raum.

Foto: Daniel Rodriguez bei seinem Auftritt während des Benefizkonzertes im letzten Jahr