Norderstedt (em) Wie lernen Kleinkinder sprechen? Und wie können PädagogInnen die sprachliche Entwicklung von Kindern bis zu drei Jahren im KiTa-Alltag methodisch begleiten und unterstützen? Im Rahmen des Bundesprogramms „Frühe Chancen“ hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) ein fundiertes und praxisnahes Konzept zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und Begleitung für die Altersgruppe der Null- bis Dreijährigen entwickelt.

Auf der Grundlage dieses Konzeptes wird vermittelt, wie sich bei Kindern in den ersten drei Lebensjahren Sprache entwickelt und welche Besonderheiten bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern zu be(ob)achten sind.

Überall steckt Sprache drin! Dies ist der Leitgedanke einer alltagsintegrierten sprachlichen Bildung und auf diesem Hintergrund lernen Sie neben Grundlagen zum Spracherwerb, wie Sie verschiedene Situationen des KiTa-Alltags nutzen können, um die Sprache der Kleinsten anzuregen und ihre Sprachentwicklung systematisch zu unterstützen. Dabei steht immer das dialogische Handeln im Vordergrund. Geeignete Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente und Leitfäden zur Reflexion helfen die eigene Praxis zu analysieren und zu reflektieren.

Außerdem lernen Interessierte Möglichkeiten kennen, die Eltern in die sprachliche Bildung ihrer Kinder einzubinden. Lehrgangsbeginn: 2. September, insgesamt 100 Unterrichtsstunden, Kosten: 875 Euro. Anmeldung und weitere Infos unter: info@vhs-norderstedt.de, Tel.: 040 / 53 59 59 00 oder unter pump@vhs-norderstedt.de, Tel.: 040 / 32 59 05 89.