Norderstedt (nm) Auch in diesem Jahr haben sich die Initiatoren der Klasse! Im Grünen, des Umwelt-Bildungsprogramms des Stadtparks Norderstedt wieder zahlreiche Aktivitäten für die Kinder aus Kindergärten und Grundschulen Norderstedts und Umgebung ausgedacht. Vom 10. April bis zum 02. Oktober 2013 werden im Stadtpark zahlreiche Aktivitäten angeboten. Erzieher/innen und Lehrer/innen können aus Themengebieten, wie Teamentwicklung, Sport und Bewegung sowie Kunst und Kultur wählen um ihren Schützlingen ein wenig Abwechslung in den Schulalltag zu bringen.
Über 1.000 Kindergruppen haben seit 2011 die Lerneinheiten der Klasse! Im Grünen genutzt, um Umwelt und Natur interaktiv zu entdecken. Eva Reinder, Leiterin des Veranstaltungs- und Bildungsprogramms, erzählt strahlend: „Wir finden die Entwicklung seit dem Start 2011 ganz famos und freuen uns neue Partner für dieses Projekt gefunden zu haben“. In diesem Jahr wird die Klasse im Grünen wieder von Chaverim Freundschaft mit Israel e. V., die DraußenZeit, die Norderstedter Werkstätten, die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, die Universität Flensburg und dem Wildpark Eekholt unterstützt. Neu hinzugekommen sind der Vital- und Fitnessclub Elexia, die Natur- und Landschaftsführer/innen Schleswig Holstein, NatürlichKunst! Die Naturwerkstatt sowie freie Umweltpädagogen- und Pädagoginnen.
„Die Vielfalt der Partner garantiert wieder eine sehr breites und abwechslungsreiches Programm“, sagt Stadtpark-Geschäftsführer, Kai Jörg Evers. Erstmalig wird die Kategorie Ein Team angeboten. Hier können Kindergartengruppen und Grundschulklassen beispielsweise Töpfern erlernen, mit Naturmineralien bauen, ein Mitmachtheater ausprobieren, Slacklinen oder auch spannende Dedektivspiele durchleben und so ihre Teamfähigkeit in Form der Klassengemeinschaft stärken. „Uns ist es wichtig, das Naturerleben und Naturerforschen mit kulturellen oder sportlichen Aspekten verbunden wird“ erwähnt Gesche Beukenberg, Koordinatorin des Projekts. Über 1.800 Einrichtungen in Hamburg und Schleswig-Holstein hat Gesche Beukenberg angeschrieben und mit den neuen Broschüren versorgt. Die ersten Anmeldungen sind bereits eingegangen. "Wir haben schon Vorabanmeldungen und positive Resonanz erhalten, daß wir in diesem Jahr das Angebot erweitert haben“. Die jeweils 90-minütigen Projekte sind mit Gruppen ab 15 Kindern oder Jugendlichen buchbar und kosten pro Teilnehmer vier Euro. Zwei erwachsene Begleitpersonen sind kostenfrei. Anmeldungen und nähere Informationen dazu unter der Telefon-Hotline 040/325993022 und im Internet auf der Homepage www.stadtpark-norderstedt.