Norderstedt (em) Das Haus- & Facharztnetz Nord kurz HANN startet zeitgleich mit der Plakataktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „Deutschland sucht den Impfpass“ eine eigene Impfkampagne.
Unter dem Motto „Norderstedt impft!“ werden die Bürger aufgefordert, den gesuchten und hoffentlich gefundenen Impfpass zum nächsten Arztbesuch mitzubringen. „Dort werden sie von besonders geschulten Teams beraten, welche Impfung aufgefrischt oder ergänzt werden sollte“, erklärt der Pressesprecher des HANN, Dr. Svante Gehring. Die zugehörigen Praxen des HANN reichen über das Stadtgebiet hinaus bis Tangstedt und Nahe. „Wird der Impfpass nicht wiedergefunden“ so Dr. Gehring, selbst Hausarzt, weiter, „kann direkt in den Praxen ein neuer ausgestellt werden.“
Hintergrund der Initiative ist die Impfmüdigkeit der Deutschen, die zuletzt in gefährlichen Masernausbrüchen ihren Niederschlag fand. So sollten alle nach 1970 geborenen Erwachsenen neben den Standardimpfungen wie zum Beispiel Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten mindestens eine Impfung und Kinder 2 Impfungen gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) erhalten haben. Mädchen sollten gegen Gebärmutterkrebs geimpft werden. Diese Impfung gegen Krebs gilt immerhin als ein Meilenstein der Medizin.
Im Fokus der Kampagne sind auch besonders ältere Patienten und Risikogruppen (zum Beispiel chronisch kranke Patienten), die sich in jedem Fall gegen Grippe und Pneumokokken - ein gefährlicher Erreger der Lungenentzündung - impfen lassen sollten. Ob die Kampagne fruchtet, soll wissenschaftlich ausgewertet werden und auch, ob Impfungen chronisch kranke Patienten erreichen, die zuhause oder in Heimen leben und die Praxis nicht mehr aus eigenen Kräften aufsuchen können.