Norderstedt (em) Bike-and-Ride-Anlagen - also Umsteigepunkte zwischen öffentlichem Personenverkehr und dem Fahrrad - tragen wesentlich zur Stärkung des Umweltverbundes bei. Unter diesem Begriff verstehen Verkehrs- und Stadtplaner umweltverträgliche Verkehre (ÖPNV, Radfahrer, Fußgänger). Damit in der Stadt Norderstedt zukünftig noch mehr Radfahrer komfortable Abstellanlagen zur Verfügung haben, wurde die Fahrradabstellanlage an der Quickborner Straße jüngst erneuert und erweitert.

Dabei wurde der Bereich östlich des AKN-Haltepunktes Quickborner Straße komplett neu gestaltet. Dies beinhaltet eine neue, modernere Fahrradüberdachung sowie neue Fahrradbügel und eine Neugestaltung des Umfeldes. Insgesamt stehen jetzt 26 überdachte Fahrradbügel auf der Ostseite zur Verfügung.

Da der Bedarf nach Fahrradabstellplätzen an der Quickborner Straße aufgrund der städtebaulichen Entwicklungen, aber auch wegen des allgemeinen Trends zum Radfahren, stetig steigt, wurde bereits im Jahr 2009 eine neue Fahrradabstellanlage auf der Westseite des AKN-Haltepunktes mit 14 Fahrradabstellbügeln errichtet. Damit stehen Radfahrerinnen und Radfahrern an der Quickborner Straße 80 Plätze an 40 Radbügeln zur Verfügung, die den derzeitigen Bedarf decken.

Auch am AKN-Haltepunkt Meeschensee laufen die Planungen für eine dringend notwendige Erneuerung und Erweiterung der Abstellanlagen. Dies und vor allem der geplante Bau des Fahrradparkhauses in Norderstedt-Mitte zeigen, dass die Stadt großes Interesse am Ausbau der Bike-and-Ride-Anlagen und damit der Stärkung des Radverkehrs hat.

Ansprechpartner: Marcel Gessert Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr 040/535 95 241