Norderstedt (em) „Alte Heimat neue Heimat“ Das Thema Asylsuchende ist weiterhin aktuell und wird es sicherlich auch weiterhin bleiben. Allerdings hat sich die Stimmung eingetrübt und ist aktuell mit vielen Vorbehalten belastet.

In derVeranstaltungsreihe widmen wird sich dieses Mal dem Land Syrien gewidmet. Medial steht dieses Land beim Thema Flüchtlinge und Asylsuchende in der Berichterstattung deutlich im Vordergrund. Es wird Asylsuchenden die Gelegenheit gegeben, über ihr Land zu berichten und es den Norderstedtern vorzustellen.

Eine solche Veranstaltung ist immer ein Experiment. Die Veranstaltungsform, in einer Präsentation über ihr Land zu berichten, ist vielen Asylsuchenden fremd und sie wundern sich über das allgemeine Interesse. Dazu sind die Sprachkenntnisse, bedingt durch den kurzen Aufenthalt in Deutschland noch eingeschränkt, so dass teilweise improvisiert werden muss.
So wird den ankommenden Asylsuchenden in Norderstedt die Gelegenheit gegeben, darüber zu sprechen und zu berichten. Gleichzeitig ist es für die Norderstedter Bürger die Chance, mit den Menschen ins Gespräch zukommen und Fragen zu stellen, um zu verstehen. Die Stadtbücherei Norderstedt will sich als ein Ort des Gesprächs und Austausches vorstellen und einen Beitrag zur Integration der Asylsuchenden leisten.

Ergänzt wird die Veranstaltung um einen Beitrag von Sarah Segler, die einen Überblick über die „islamisch-arabische Welt“ geben wird. Als Ergänzung können diese Informationen sicherlich nützlich sein. Die Veranstaltung wurde von der Stadtbücherei zusammen mit dem Willkommen-Team entwickelt und geplant. Der Verein ist die Institution, wenn es um das Thema Asylsuchende und Flüchtlinge geht. Die Veranstaltungsreihe startete im vergangenen Jahr Asylsuchenden aus dem Jemen.

Freitag | 22. April | 18 Uhr
Norderstedt - Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50

Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt und Willkommen-Team
Eintritt: frei