Norderstedt. Vom 30. August bis zum 7. September 2025 verwandelt sich Norderstedt erneut in ein Zentrum sportlicher Vielfalt: Die Norderstedter Sportwoche lädt Sportlerinnen und Sportler jeden Alters ein, an vier abwechslungsreichen Wettkämpfen teilzunehmen. Ob Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Triathlon – die Veranstaltungen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich auszuprobieren, neue persönliche Bestzeiten aufzustellen und gemeinsam Spaß zu haben.
„Wir freuen uns, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erneut attraktive und vielseitige Wettkämpfe bieten zu können“, sagt Dagmar Buschbeck von der Rattenscharf Event Agentur, die die Sportwoche organisiert. Kurzentschlossene können beim
15. Norderstedter Langstreckenschwimmen, beim Hamburg Airport Abendlauf und beim Festival Rad am GutenbergRING weiterhin online und noch vor Ort nachmelden, solange Startplätze verfügbar sind. Der Norderstedt Triathlon und die Sonderwertung ‚Bester Athlet‘ sind bereits seit drei Wochen ausgebucht, für den Triathlon könnten aber am 7. September noch wenige Restplätze frei sein.
15. Norderstedter Langstreckenschwimmen – 30. August
Das Freiwasserschwimmen eröffnet traditionell die Sportwoche. Der Stadtparksee im Strandbad Norderstedt ist für seine hervorragende Wasserqualität bekannt und bietet ideale Bedingungen für Schwimmerinnen und Schwimmer aller Leistungsstufen. Die Teilnehmenden können zwischen 500 m, 1.250 m, 2.500 m und 5.000 m wählen, zudem sorgt ein Staffelwettkampf über 4 x 1.250 m für Teamgeist und gemeinsames Erleben.
Ein besonderes Highlight sind die Beach-Nights, bei denen Schwimmer die Wettkampfstrecken unter DLRG-Aufsicht testen können. Am Donnerstag, 28. August, findet die letzte Beach-Night der Saison statt – ein beliebtes Training vor dem Wettkampf.
Nachmeldungen für das Langstreckenschwimmen sind weiterhin online und vor Ort möglich, wodurch auch Kurzentschlossene die Chance haben, an diesem beliebten Event teilzunehmen.
Festival „RAD am GutenbergRING“ – 31. August
Der Radsport steht am zweiten Veranstaltungstag im Mittelpunkt. Das Festival in
Kooperation mit der RG Uni Hamburg bietet für jede Altersklasse und Leistungsstufe die passende Herausforderung:
• 28 km Hobbyrennen auf dem voll gesperrten Gutenbergring
• Kinder-Rennen auf Bobby Cars, Laufrädern und Kinderrädern – hier können die Jüngsten erste Rennerfahrungen sammeln und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen
• Lizenzrennen für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer
• Inklusionsrennen für Menschen mit Behinderung, organisiert mit dem Inklusiven Sportverein Norderstedt und den Norderstedter Werkstätten
Die Atmosphäre ist sportlich und motivierend, mit jubelnden Zuschauern an der Strecke. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind weiterhin online und vor Ort möglich.
Hamburg Airport Abendlauf – 3. September
Der Abendlauf führt rund um den idyllischen Stadtparksee und kombiniert sportliche Herausforderung mit Naturerlebnis. Teilnehmende können je nach Kondition eine bis vier
Runden (je 2,3 km) absolvieren. Besonders beliebt sind die Schülerwertungen:
• U10/12/14 – eine Runde
• U16 – zwei Runden
„Die Atmosphäre beim Abendlauf ist einmalig“, sagt ein Teilnehmer der vergangenen Jahre. „Man läuft durch den Sonnenuntergang, die Stimmung ist entspannt, aber motivierend zugleich.“ Auch beim Abendlauf sind Nachmeldungen weiterhin online und vor Ort möglich, was besonders Kurzentschlossenen die Teilnahme erleichtert.
18. Norderstedt Triathlon – 7. September
Den krönenden Abschluss bildet der Triathlon im Stadtpark Norderstedt. Mit über 1.750 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehört er zu den größten Triathlon-Veranstaltungen der Region. Zur Auswahl stehen verschiedene Streckenlängen, darunter der beliebte Aquabike-Wettbewerb (Schwimmen + Radfahren). Organisiert wird die Veranstaltung von der SG Wasserratten Norderstedt e.V.
Der Triathlon ist bereits seit drei Wochen ausgebucht, nur eventuell stehen am Wettkampftag wenige Restplätze zur Verfügung. Auch die Sonderwertung „Bester Athlet“ ist bereits mit 40 Sportlerinnen und Sportlern komplett ausgebucht.
Oliver Weiß, Unternehmenssprecher der Stadtwerke Norderstedt: „Die Stadtwerke Norderstedt sind stolz darauf, erneut Titelsponsor der Sportwoche zu sein. Uns ist wichtig, eine inklusive Veranstaltung zu schaffen, bei der nicht nur die Besten in den Einzeldisziplinen geehrt werden, sondern auch diejenigen, die ihre Vielseitigkeit, Ausdauer und Energie in allen vier Wettkämpfen zeigen.“
Dank der Unterstützung der Sportförderung Norderstedt, Stadtwerke Norderstedt und Hamburg Airport sowie der langjährigen Partner Haspa, Heikotel, Kluth Nüsse und Trockenfrüchte, Autohaus Lüdemann & Sens, Zoggs, Herold Center, sebamed, Arriba Erlebnisbad, Stolle Vitalwelten, Lufthansa Technik und IG Nettelkrögen kann die Sportwoche reibungslos durchgeführt werden.
Für Energie, Getränke und Equipment sorgen Magnus Mineralbrunnen, Krombacher Gruppe, Rewe, Selgros, Hai Hamburg, der Swim Coach, Specialized, Oxbike, Auvide und running green.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Wettkämpfen ist weiterhin online über die jeweiligen Veranstaltungsseiten möglich:
• https://norderstedt-langstreckenschwimmen.de/
• www.norderstedt-radrennen.de
• www.norderstedt-abendlauf.de
Das Startgeld beinhaltet (außer beim Radrennen) ein hochwertiges Teilnehmer-T-Shirt aus recyceltem Polyester sowie eine Medaille.
Foto: FestivalRad – Gutenbergring 2024 © Michael Richter