Die israelische Autorin und Friedensaktivistin Lizzie Doron stellt in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte ihr nach dem 7. Oktober 2023 geschriebenes Tagebuch vor.
Lizzie Doron, eine der bekanntesten Autorinnen Israels, ist zeit ihres Lebens Friedenaktivistin. Sie hat lange gekämpft – für eine Heimat ohne Verfolgung, für Frieden mit den palästinensischen Nachbarn, für Freiheit und Demokratie. Doch der 7. Oktober 2023 erschütterte alles, Doron legte alle Romanprojekte auf Eis und schrieb eine Art Tagebuch: „Wir spielen Alltag“. Sie erzählt darin persönlich und eindringlich vom Leben nach dem Massaker, sie beschreibt Zerwürfnisse in Familien und Freundeskreisen, Begegnungen mit Hinterbliebenen, politische Diskussionen beim Friseur, schal werdende Gedenkveranstaltungen, Schweigen am Telefon mit dem palästinensischen Freund.
„Wir spielen Alltag“ ist das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft, in der das Vertrauen in eine mögliche, friedliche Zukunft zerbrochen ist. Ein emotionaler Einblick in den Alltag einer zerrissenen Gesellschaft im Krieg.
Lizzie Doron wurde 1953 in Tel Aviv als Tochter von Holocaust-Überlebenden geboren. Nach Studium und Arbeit als Lehrerin und Ergotherapeutin begann sie sich mit der eigenen Familiengeschichte zu beschäftigen. Daraus entstand 1998 die erste Buchveröffentlichung.
Lizzie Doron wird bei der Lesung begleitet von ihrem Übersetzer Markus Lemke. Die Lesung ist eine gemeinsame Veranstaltung von Chaverim – Freundschaft mit Israel e.V. und Stadtbücherei Norderstedt.
Datum und Zeit: Sonnabend, 13. September 2025, 18 Uhr
Veranstaltung: Lizzie Doron: Wir spielen Alltag. Lesung
Ort: Stadtbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50
Eintritt: 13 Euro, ermäßigt 8 Euro. Vorverkauf online oder
in allen bekannten Vorverkaufsstellen.