Norderstedt (em) Die Bündnisgrüne Fraktion in der Stadtvertretung Norderstedt hat am letzten Wochenende auf ihrer jährlichen Fraktionsklausur Themenfelder für ihre politische Arbeit festgelegt. Neben aktuellen Themen sind auch langfristige politische Aktionsfelder diskutiert worden und werden in die zukünftige Parlamentsarbeit eingebunden.

Dazu Detlev Grube, Fraktionsvorsitzender:

„Wir haben - offen für Visionen - aktiv und sehr motiviert im Team gearbeitet. Das Ergebnis lässt sich sehen. Konkrete Anträge für die nächsten Wochen, aber auch eine große Bandbreite weiterer politischer Aktionsfelder innerhalb der Stadt für die kommenden Jahre waren Thema. Im Rahmen des Ziels eines CO2-neutralen Norderstedt werden wir u.a. konkret und schnell zum Radverkehr, zum Energiemanagement und zum Straßenbegleitgrün aktiv. Aber auch zum Thema, wie wir mit wertvollen städtischen Flächen nachhaltig umgehen wollen, haben wir diskutiert und in konkrete Forderungen gebracht. Wir werden in den nächsten Monaten Anstöße für eine ökologische, lebendige und gebildete Stadt geben.“

Weiter Katrin Schmieder, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Ganz wichtig war, dass wir uns ein genaues Bild über die Schulentwicklungsplanung gemacht und sinnvolle Weiterentwicklungsschritte erarbeitet haben. Die von uns in den vergangenen Tagen geführten Gespräche mit den Schulleitern waren dafür sehr hilfreich. Die rasche Integration des Flüchtlingszustroms stellt uns alle in Norderstedt vor große Herausforderungen. Wir haben Ideen entwickelt, die in Anfragen und Anträge münden werden. Für eine „lebendige Stadt“ wurden Vorstellungen zur kulturellen Förderung erarbeitet. Im neuen Jahr wollen wir hierzu vorrangig mit den jungen Menschen und unter Beteiligung des Kinder- und Jugendbeirates ermitteln, was in Norderstedt gewünscht und gebraucht wird.“