Norderstedt (em) Zum Schuljahr 2014/15 werden vier weitere Norderstedter Grundschulen ihren Betrieb als Offene Ganztagsgrundschule (OGGS) aufnehmen: die Grundschule Heidberg, die Grundschule Glashütte, die Grundschule Gottfried-Keller-Straße und die Grundschule Falkenberg. Insgesamt sind annähernd 750 Kinder an den fünf Offenen Ganztagsgrundschulen angemeldet.

„Wir haben mehr Anmeldungen als erwartet“, sagt Sabine Gattermann, Leiterin des Amtes für Schule, Sport und Kindertagesstätten der Stadtverwaltung. Man entspreche dem Wunsch vieler Eltern, den Umfang der Betreuung auszuweiten. Die Anerkennung als Offene Ganztagschulen ist durch das Ministerium für Bildung und Wissenschaft in Kiel erfolgt. Derzeit laufen alle Vorbereitungen, damit die Betreuung zum neuen Schuljahr sicher gestellt ist - ein wesentlicher Teil dieser Vorbereitungen liegt bei der neu gegründeten BEB (Bildung-Erziehung-Betreuung) gGmbH, einer Tochter der Stadt, die die Betreuung der Kinder außerhalb des Unterrichts, die Organisation der Kursangebote und der Mittagsverpflegung übernommen hat. Dafür wurden zwischen den Schulen und der BEB gGmbH vertragliche Grundlagen geschaffen.

„Die Schule hat in Zukunft zwei Standbeine: den Unterricht und die Betreuung“, so Thomas Richter, Geschäftsführer der BEB. An allen Schulen wird der Mensa-Betrieb zunächst mit Übergangslösungen starten, dieses ist nach den Worten von Sabine Gattermann frühzeitig mit allen Beteiligten an den Schulen abgesprochen worden. Insgesamt läuft laut Thomas Richter die Zusammenarbeit an den Schulen sehr gut. Dabei profitieren alle von den Erfahrungen der OGGS-Pilotschule, der Grundschule Friedrichsgabe, die bereits seit zwei Schuljahren offene Ganztagsgrundschule ist. Erfreulich ist aus Sicht der Verwaltung, dass der personelle Bedarf an Betreuungskräften gut abgedeckt werden kann. Die bisherigen Kräfte aus den Horten und den anderen Betreuungseinrichtungen sind zu großen Teilen zur BEB gGmbH gewechselt - und viele neue Kräfte interessieren sich für die Arbeit an den Offenen Ganztagsgrundschulen. Es besteht ein gutes Verhältnis zwischen ausgebildeten pädagogischen Kräften, Kräften mit langjährigen Erfahrungen in der Grundschulkinderbetreuung, Kräften mit Ausbildungen in angrenzenden Bereichen oder in anderen Ländern sowie anzulernenden Kräften.

Leiterinnen des Betreuungsbereichs sind an allen Schulen erfahrene Erzieherinnen „Die Verwaltung verhandelt noch mit dem Land Schleswig-Holstein wegen der Kosten für die Offene Ganztagsgrundschule“, sagt Amtsleiterin Gattermann. Wie Thomas Richter erläutert, übernimmt die Stadt annähernd zwei Drittel der Kosten für die Betreuung, die demnach im Durchschnitt 240 Euro pro Kind und Monat betragen. An der GS Friedrichsgabe sind 69 Prozent der Grundschülerinnen und Grundschüler angemeldet, an der GS Falkenberg 54 Prozent, an der GS Glashütte 72 Prozent, an der GS Gottfried-Keller-Straße 81 Prozent und an der GS Heidberg 59 Prozent. Zusätzlich werden an den Nachmittagen insgesamt fast 120 Kurse zu verschiedensten Themen angeboten werden. Kooperationspartner sind außer Einzelanbietern die Musikschule Norderstedt, Norderstedter Sportvereine und die Lebenshilfe Stormarn. Die OGGS entlastet die Eltern gerade auch in den Ferien, denn etwa während zwei Dritteln der Ferienzeit gibt es ein ganztägiges Betreuungsangebot. Damit auch wirklich Ferienstimmung aufkommt, wird ein Teil der Betreuung im Stadtpark angeboten.

„Dank der Zusammenarbeit mit der Stadtpark GmbH schaffen wir für die Kinder ein Highlight“, freut sich Sabine Gattermann. Während am Nachmittag Spiel, Spaß und Entspannung im Vordergrund stehen, werden in den Sommerferien vormittags 50 sogenannte Werkstätten mit rund 20 Themen aus Natur und Umwelt angeboten. Themen sind zum Beispiel „Insektendetektive“, „Ökosystem See“, „Wie entsteht ein Regenbogen?“, „Essbares aus Wald und Wiese“ und „Baumpflege und Baumklettern“. Es geht aber auch um soziale Themen wie „Wie gehen wir mit Streit um?“.

Foto: Sabine Gattermann, Leiterin des Amtes für Schule, Sport und Kindertagesstätten, und Thomas Richter, Geschäftsführer der BEB (Bildung-Erziehung-Betreuung) gGmbH, mit Kindern einer der Gruppen aus den Offenen Ganztagsgrundschulen, die während der Sommerferien an einem der Natur-, Umwelt- und Sozialprojekte im Stadtpark teilnehmen.