Norderstedt (em) Unter diesem Motto organisierten die Schüler/-innen der Klasse BGGD-14 des Beruflichen Gymnasiums in Norderstedt im Rahmen ihres fächerübergreifenden Projektes eine Informationsveranstaltung zum Thema „Organspende“.
Sie spezialisierten sich auf die Spende der Organe Lunge, Herz, Niere und Leber und die Teilaspekte der Organspende sowie die psychischen Folgen einer Transplantation. Erfahrungsberichte von ehemaligen Patienten, schauspielerische Darstellungen und verschiedene visuelle Mittel halfen ihnen, ihre Botschaft zu übermitteln. Am Ende der Projektphase präsentierte die Klasse dann vor knapp 250 Mitschülern ihr 90-minütiges Resultat und es war ein voller Erfolg.
Dies verdanken sie nicht zuletzt ihrem großem Engagement und ihrer umfangreichen Werbung. „Das Besondere an dieser Projektarbeit war, dass die ganze Klasse zusammen arbeiten musste, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dies sorgte natürlich für Spannungen unter den Schülern, aber verstärkte letztendlich den Zusammenhalt der ganzen Klasse.“, so eine ihrer Sprecherinnen.
Mit ihrem abwechslungsreichen Programm lösten sie Begeisterung sowohl unter den Schülern als auch unter den Lehrkräften aus und konnten auch Skeptiker davon überzeugen, wie wichtig eine Organspende ist und was sie damit bewirken können. Dies zeigte eine Umfrage mit der Fragestellung „Würden Sie Organe spenden?“, die vor und nach der Veranstaltung durchgeführt wurde und eine deutliche Veränderung zur Organspendebereitschaft aufwies.
Somit endete die Veranstaltung mit einem Erfolg: Mehr als 100 potentielle Neuspender füllten zum Ende der Veranstaltung einen Organspende-ausweis aus. Zu viele Menschen sterben tagtäglich, weil das passende Spenderorgan nicht gefunden wird. Also appellieren wir an Sie: Machen Sie aus einem Verlust einen Gewinn und füllen Sie einen Organspende-ausweis aus! Mit einer Organspende kann man jemandem das Wertvollste schenken, was es gibt: das Leben!