Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt plant auf einem annähernd 47 Hektar großen Gebiet zwischen Mühlenweg und Harckesheyde ein neues Wohngebiet, das für unterschiedliche Bauformen und Nutzergruppen Raum bieten soll. In diesem Wohngebiet sollen zwischen 500 und 600 Wohneinheiten entstehen. Im Zentrum des Wohnquartiers ist eine Kindertagesstätte vorgesehen. In Planung ist ebenfalls ein Spielplatz am Grünzug Harckesstieg. Außerdem sind gastronomische Einrichtungen, wie zum Beispiel ein Quartierscafé, denkbar. Darüber hinaus sollen Plätze als Orte der Begegnung geschaffen werden.

Da es sich aus Sicht der Planerinnen und Planer um eine wichtige Fläche in der Stadt handelt, soll das Gebiet mit besonderen Qualitäten entwickelt werden. Ziel ist es, ein nachhaltiges Stadtquartier entstehen zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird eine sogenannte DGNB Zertifizierung angestrebt: Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert Quartiere, die besonders im Sinne einer nachhaltigen Stadtplanung geplant und realisiert wurden.

Im ersten Schritt soll nunmehr ein sogenannter Rahmenplan als grobes Konzept die Rahmenbedingungen für die Entstehung des neuen Wohngebietes definieren. Dieser Plan wurde jüngst während einer öffentlichen Veranstaltung in der Grundschule Harksheide-Nord vorgestellt und mit den Bürgern und Bürgerinnen konstruktiv diskutiert. Bis zum 24.Oktober haben alle Bürger und Bürgerinnen die Gelegenheit, zu den im Rathaus Norderstedt, Rathausallee 50, zwischen den Zimmer 207 und 208 (2. Etage) ausliegenden Plänen Stellung zu nehmen. Die Pläne sind auch im Internet auf der Seite der Stadt Norderstedt www.norderstedt.de/rahmenplan einsehbar.