Norderstedt (em) Der mittlerweile 12. autofreie Aktionstag in Norderstedt war für alle Beteiligten wieder ein großer Erfolg. Auch von den lange Zeit eher trüben Wetterbedingungen ließen sich die Besucherinnen und Besucher nicht zurückhalten. Mit erkennbar großem Spaß bewegten sie sich beim großen Straßenfest autofrei und oftmals spielerisch über die Ulzburger Straße.

Die meisten der etwa 30.000 Menschen sind zu Fuß gekommen. Die extra eingerichteten Fahrradparkplätze blieben diesmal weitgehend leer. Das war auch gut so, denn bei so vielen Menschen war das Fahrradfahren auf der Ulzburger Straße kaum möglich. Von „das ist wirklich ein Familienfest“ bis „das ist das bunteste und informativste Fest, das ich kenne“ äußerten sich die Besucherinnen und Besucher durchweg positiv über das autofreie Straßenfest, das die Stadt Norderstedt in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten der Ulzburger Straße auf die Beine gestellt hat.

Der Schwerpunkt der Europäischen Mobilitätswoche, in die der autofreie Aktionstag eingebettet ist, war in diesem Jahr der „alternativen Mobilität“ gewidmet. So konnten z. B. sog. Segways ausprobiert und andere Formen der Elektromobilität kennengelernt werden. Dass in Norderstedt Leihfahrräder für alle zur Verfügung stehen und diese tolle Möglichkeit auch nach der Landesgartenschau erhalten bleibt wussten einige auch noch nicht.

Über die Themenrundwege in und um Norderstedt (Rundweg der Klänge, Rundweg durchs Alsterlan ...) wurden die Gäste ebenso informiert wie über die Ergebnisse aus der MitMachMeile; hieran haben sich wieder zahlreiche Menschen aktiv beteiligt, um die Planungen zur Ulzburger Straße weiter zu verfolgen und ein wenig zu beeinflussen. Mit einem eigens ausgerollten Stück Theaterboden konnte eine der Planungsideen für die Straßenaufteilung schon sehr konkret angeschaut werden.

Viel Zuspruch fand auch ein riesiges dreidimensionale Gemälde, das die Illusion eines Flusses mit Wasserfall mitten in der Stadt vermittelte. An jedem Stand war etwas los, weil Aktivität bzw. Bewegung großgeschrieben wurde. Sehr gut angekommen ist der fast schon als Tradition zum autofreien Fest zu bezeichnende große Musikumzug „Movimento“, was „Bewegung“ im Sambaland Brasilien bedeutet. Mit über 300 Künstlerinnen und Künstlern hat Movimento in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen. Der Umzug war so schön und so lang, dass er mit fast einer Stunde Verspätung am Zielpunkt ankam. Aber auch nach dem Finale wollten die Besucherinnen und Besucher die autofreie Ulzburger Straße noch nicht räumen. Es war schwierig mit den notwendigen Abbauarbeiten zu beginnen, denn um 20 Uhr musste die Straße wieder den Kraftfahrzeugen zurückgegeben werden.

Ein weiterer Erfolg ist die Tombola, die auf Initiative der Geschäftsleute für die Unterstützung von Lichtblick durchgeführt wurde. Feiern und der Einsatz für eine gute Sache ergänzen sich eben gut. Es zeigt sich einmal mehr, dass gebündeltes Engagement auch verschiedene Interessen miteinander zu einem gelungenen Gesamtergebnis verbinden kann. Das Umweltthema „alternative Mobilität“ passt zu allem und immer auf Mobilität will niemand verzichten, erst recht nicht wenn sie umweltfreundlich und gesund stattfinden kann. Der Initiativkreis „die Ulzburger Straße“ wird über die Tombola und die Einschätzung der Geschäftsleute selbst Auskunft geben. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Schneider, Gartencenter Lüdemann, Tel.: 522 43 56.