Norderstedt. Die Walking Football Sparte des HSV richtet am 30.August ein Turnier aus, bei dem überwiegend Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga, sowie Teams aus Dänemark und Holland teilnehmen. Dieses Turnier ist das erste und bislang einzige seiner Art.
Walking Football ist eine noch relativ junge Sportart, die derzeit exponentiell wächst. Sie richtet sich an Spieler:innen, die aufgrund ihres Alters oder körperlicher Beeinträchtigungen nicht mehr laufen können oder wollen. Gespielt wird auf einem Kleinfeld mit je sechs Spieler:innen. Auch wenn einige Vereinsnamen nach großen sportlichen Erfolgen klingen, wird der Focus auf Spaß und Gesundheitsaspekt gelegt.
Walking Football ist seit kurzem als Präventionssport anerkannt, in diversen medizinischen Studien wurden Vorteile für körperliche und mentale Gesundheit nachgewiesen. Der DFB listet in Deutschland zur Zeit circa 710 Teams, mit stark steigender Tendenz. Dabei entdecken auch immer mehr Proficlubs die Vorteile des Sports.
Das Turnier startet am 30. August mit dem ersten Spiel um 11:00 Uhr auf der Paul Hauenschild Sportanlage. Die Pokalübergabe erfolgt durch die HSV-Legende Bernd Wehmeyer, der seinerseits schon 1983 in Athen den Europapokal der Landesmeister in den Händen hielt.
Einige der teilnehmenden Mannschaften werden von ehemaligen Bundesligaspielern trainiert. Das Team von Dynamo Dresden wird von Lars Jungnickel angeleitet. Borussia Dortmund wird von Amand Theis (433 Erst-/Zweitligaspiele) trainiert, der leider beim Turnier nicht anwesend sein kann.
Walking Football wird im HSV als Sparte in der Fußballabteilung geführt. Neue Spieler:innen sind herzlich willkommen, für ein Training zur Probe sind Details zur Kontaktaufnahme unter https://amateurfussball.hsv.de/inklusion/walking-football zu finden.