46 öffentliche Kunstobjekte gibt es momentan in Norderstedt - wer hätte das vermutet? Die eindrucksvollen Skulpturen, Malereien und Installationen von Thomas Behrendt, Hans-Joachim Frielinghaus, Hans-Werner Könecke, Lilo Peters und zahlreichen weiteren Kunstschaffenden verschönern zum Teil schon seit den 70er-Jahren das Stadtbild und schärfen die Sinne ihrer Bewohnerinnen. Der im letzten Jahr erschienene Bildband „46 Kunstobjekte im öffentlichen Raum der Stadt Norderstedt“, herausgegeben von Professor Dr. Klaus Gereon Beuckers von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit dem Norderstedter Amt für Bildung und Kultur hat die Werke und ihre Hintergründe bereits für die Öffentlichkeit dokumentiert. In zwei Kunstführungen der VHS Norderstedt angeleitet durch die Kunstexpertin Stefanie Isabell Pejml können Teilnehmerinnen die Norderstedter Stadtkunst nun gemeinsam mit anderen aufsuchen und entdecken.

Die erste Führung am 27.07.23 führt durch Norderstedt-Mitte. In fußläufiger Reichweite rund um die Norderstedter Amtsgebäude finden sich künstlerische Arbeiten unterschiedlichster Couleur, deren Vielfältigkeit bei der Führung „Augen auf und Ohren gespitzt – mit wachsamem Blick durch Norderstedt. Öffentliche Kunst im Zentrum der Stadt“ genauer unter die Lupe genommen wird. Hier spielen nicht nur Skulpturen eine Rolle, auch Installationen und Graffiti finden hier Raum. Start- und Treffpunkt ist das prägnante Objekt „Augen und Ohren“ von Timm Ohrt, vor dem Spectrum-Kino Center (Der Kurs findet am Do., 27.07.23, 17:30 – 19:00 Uhr statt und kostet 10 Euro; Kurs-Nr.: G52312).

Auch das Gesicht Garstedts, dem ältesten Stadtteil Norderstedts, wird durch vielfältige Kunst im öffentlichen Raum bereichert. Sie lässt sich an verschiedenen Orten finden und greift diverse Thematiken auf, wie die zweite Führung „Kunst im öffentlichen Raum Garstedts hautnah erleben“- am 24.08.23 zeigt. Die Teilnehmer*innen erfahren in dem 70-90-minütigen Rundgang, wie die Kunst auf die Geschichte des Stadtteilsverweist, mit dem Spiel aus Licht und Schatten experimentiert oder buchstäblich als „Kunst zum Anfassen“ zu sehen ist. Start- und Treffpunkt ist die Bronzeplastik „Der Dorfschmied“ von Hans-Heinrich Kempcke, Ochsenzoller Straße / Europaallee. (Der Kurs findet am Do., 24.08.23, 17:30 – 19:00 Uhr statt und kostet 10 Euro (Kurs-Nr.: G52312).

Die Anmeldung erfolgt online über www.vhs-norderstedt.de oder per Email an info@vhs-norderstedt.de. Die VHS Norderstedt kann auch telefonisch unter 040 535 95 900 erreicht werden.