Norderstedt (em) Im Auftrag der Stadt Norderstedt entsteht am Langenharmer Weg 132 der Neubau einer städtischen Notunterkunft. Dort wurde jetzt das Richtfest gefeiert. Nach der Fertigstellung, die nach annähernd einjähriger Bauzeit für den Herbst geplant ist, können hier bis zu 35 Menschen, die über keine eigene Wohnung verfügen, untergebracht werden.

„Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist ein elementares Grundbedürfnis. Daher müssen wir uns um die Menschen kümmern, die - aus welchen Gründen auch immer - über keinen festen Wohnsitz mehr verfügen“, sagt Norderstedts Sozialdezernentin Anette Reinders. „Mit diesem ersten Schritt können wir für diese Menschen neue Perspektiven eröffnen“. Wie die Zweite Stadträtin erläutert, leben in der Stadt Norderstedt, abgesehen von den Flüchtlingen, aktuell fast 80 wohnungslose Menschen in den städtischen Unterkünften. Anette Reinders: „Die angespannte Wohnungsmarktlage vor Ort stellt für diese Personen eine besondere Herausforderung dar. Durch die Verstärkung der sozialen Wohnraumförderung hoffen wir, dass sich auch ihre Situation verbessert.“

Neu gebaut werden auf dem Gelände der Unterkunft unter anderem auch ein Waschraum mit Waschmaschinen und Trocknern. Im Technikraum entsteht, in Kooperation mit den Stadtwerken Norderstedt, ein kleines Blockheizkraftwerk zur Wärmeversorgung. Die 35 Wohnungen werden jeweils über annähernd 15 Quadratmeter Nutzfläche verfügen. Zu jeder Wohneinheit gehören ein Duschbad und eine kleine Pantry. Der Zugang zu den Wohnungen im Obergeschoss erfolgt über einen Laubengang. Die Stadt Norderstedt investiert mehr als 1 Millionen Euro in den zweigeschossigen Neubau der Unterkunft. Norderstedts Erster Stadtrat und Baudezernent Thomas Bosse lobte den reibungslosen Fortgang des Neubaus: „Wir sind sowohl im Zeit- wie im Kostenrahmen geblieben.“ Es sei bisher gelungen, die neue Unterkunft ohne größere Beeinträchtigungen für die Anlieger zu errichten.

Auf dem rund 2750 Quadratmeter großen Grundstück gibt es neben dem Neubau mit einer Brutto-Grundfläche von 800 Quadratmetern zwei bestehende, eingeschossige Wohngebäude mit einer Brutto-Grundfläche von 450 Quadratmetern.