Norderstedt (em) „Die Heiligen Drei Königen werden jeweils einem der drei Kontinente zugeordnet, die zur Zeit der Geburt Jesus bekannt waren“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

Wie in der neuesten Sonntagszeitung des Erzbistums Hamburg nachzulesen, war Melchior der älteste der Heiligen Drei Könige. Er wird kniend mit langem Bart dargestellt und vertritt Europa. Sein Pferd als Fortbewegungsmittel war zu der damaligen Zeit das typische europäische Fortbewegungsmittel. „Natürlich hatte Europa damals andere Grenzen als heute“, so Manfred Ritzek.

„Balthasar ist mittleren Alters und wird Asien zugeordnet. Sein Fortbewegungsmittel war der Elefant. Der dritte König, der Mohr Caspar, wird mit Afrika genannt und entsprechend ist das Kamel sein Fortbewegungsmittel, wie es damals besonders für Nordafrika gebraucht wurde.“

„Die Heiligen Drei Könige galten als Vertreter der ganzen Welt. Natürlich haben wir heute ein anderes, umfassenderes Wissen über die Welt. Aber es ist doch überlegenswert, an den Festtagen einmal innezuhalten und sich vielleicht das damalige Leben der Menschen vorzustellen“, so Ritzek abschließend.