Norderstedt (em) Der 9. Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW) wird vom 30. April bis 8. Mai in Ulm ausgetragen. Daran beteiligen sich Ensembles mit rund 5.000 Musikern aus allen Bundesländern. Das Symphonische Blasorchester Norderstedt ist in der Kategorie B1 - Blasorchester in Harmoniebesetzung der Höchststufe dabei.
In Norderstedt und im Umland hat sich der Norderstedter Kulturpreisträger bereits einen Namen gemacht. Unter der Leitung von Dirigent Bernhard Volk, hauptberuflich musikalischer Direktor der Stage Entertainment am Operettenhaus Hamburg, präsentiert das Orchester u. a. drei Mal jährlich bei Konzerten in der Norderstedter TriBühne sein Repertoire, das von anspruchsvoller, zeitgenössischer sinfonischer Blasmusik über Filmmusik und Musicals bis hin zu hochwertigen Arrangements klassischer Werke reicht. Regelmäßig nimmt das Orchester auch an Wettbewerben in der Kategorie Höchststufe teil.
Mit 24 von möglichen 25 Punkten beim Landesorchesterwettbewerb 2015 hat es gezeigt, dass es nicht nur zu den besten Blasorchestern in Norddeutschland gehört, sondern auch zu besten in ganz Deutschland! Der 1. Platz bedeutete die Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in Ulm. In der Kategorie B1 (Blasorchester) wurden 10 Blasorchester zur Teilnahme vom 30. April bis 4. Mai 2016 auserwählt. Es ist für das Symphonische Blasorchester Norderstedt eine große Ehre, das Land Schleswig-Holstein zu vertreten! Mit dem Pflichtstück „Suite voor Harmonieorkest“ von Bob Vos und den Wahlstücken „Aurora Awakes“ von John Mackey und „Awayday“ von Adam Gorb stellt es sich den Wertungsrichtern der Höchststufe. Mit feinster Technik, großer Spielfreude und Musikalität sowie tiefer Emotion will das Symphonische Blasorchester Norderstedt dort an seinen Erfolg vom letzten DOW im Jahr 2012 anknüpfen und die Jury und das Publikum überzeugen.
„Wenn wir zeigen können, dass unser letztes sehr gutes Ergebnis in 2012 kein Zufallstreffer war, sondern wir uns auf diesem Niveau etabliert haben, wäre das eine tolle Sache“, so Bernhard Volk. Der Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW) richtet sich an Laienorchester aus den Bereichen der sinfonischen Musik, der Zupf-, Blas-, Akkordeonmusik und des Jazz. Durch Vergleich und Erfahrungsaustausch möchte der Wettbewerb den Leistungsstandard von Orchestern stärken und anheben. Mit dieser Art von musikalischem Treffen wird zugleich die kulturpolitische Bedeutung und Vielfalt des Orchestermusizierens im Laienbereich bewusst gemacht.