Norderstedt (em) „Ein europäischer Bundesstaat der Entwurf eines fiktiven Streitgespräch zwischen Befürwortern und Gegnern“, das war die Aufgabe des Schülerwettbewerbs“, so Manfrede Ritzek, der Vorsitzende der Europa-Union Norderstedt. Drei Schülerinnen und Schüler des BBZ in Norderstedt wurden von Joachim Brunkhorst, dem Schulbeauftragten der Europa-Union des Landes Schleswig-Holstein, für die hervorragende Bewältigung dieser Aufgabe geehrt. „Ich finde es sehr gut, dass junge Menschen im Rahmen unseres Vortragabends mit dem umfassenden Thema Airport Hamburg geehrt werden“, so Michael Eggenschwiler, der Vorsitzende der Geschäftsleitung des Airport Hamburg.
In einem begeisternden Vortrag bei der EUROPA-UNION Norderstedt demonstrierte Eggenschwiler die Vielfalt der Aufgaben eines bedeutenden Flughafens. „Die Mobilität durch attraktive Flugziele auszubauen und zu halten, den Fluggästen die Erwartungen an einen modernen Airport zu erfüllen, ein anspruchsvoller Arbeitgeber für qualifiziertes Personal zu sein, die nachbarschaftliche Akzeptanz immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und auf hohem Niveau zu erhalten sowie umfassende Lösungen für den Umweltschutz sind ständige Herausforderungen“, so der Flughafenchef.
Fast 14 Millionen Fluggäste wollen in diesem Jahr von und zu unserem Airport Hamburg fliegen, etwa 15ooo Beschäftigte bewältigen die umfassenden Aufgaben am Flughafen, ca. 250 Unternehmen am und im Flughafen sorgen für den reibungslosen Ablauf im Netz der Aktivitäten. „Der Airport Hamburg ist in seiner Vielfalt und Leistungsfähigkeit als Flughafen-Drehkreuz in Nordeuropa ein großer Gewinn auch für Norderstedt und für Schleswig-Holstein“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Ein Drittel aller Arbeitsplätze gehen an unser Land.
Eine faszinierende Bandbreite an Leistungsangeboten bietet für jeden etwas, sei es ein Kreuzflug in 19 Tagen um die Welt, ein Flug zu einem der 70 Zielorte von Hamburg aus oder auch ein Panoramablick auf die Flugzeuge und das Treiben am Airport. Der Flughafen ist lebendig, er ist in einem ständigen Prozess der Entwicklung. Nicht immer sind das angenehme Dinge. „So ist die starke Reduzierung der Flüge von AirBerlin nicht leicht durch neue Fluglinien auszugleichen und politische finanzielle Belastungen wie die Luftverkehrssteuer haben deutliche negative Einflüsse auf die Fluggastzahlen“, so Michael Eggenschwiler.
Neue Billigfluglinien, die ihren Stützpunkt in Hamburg auf- und ausbauen, attraktive neue Fernflugstrecken und auch die unternehmenspolitischen Investitions-Entscheidungen wie der Ausbau des Logistikzentrums und der Bau eines neuen Parkhauses sind der Beweis für ein hervorragendes Management unseres Flughafens in Hamburg. „Ein bedeutende Aufgabe gilt dem Umweltschutz mit seinen vielen Bereichern wie Luftqualität, Abfallmanagement, Lärmschutz, Natur- und Gewässerschutz, Vogelschlag, und Energie“, so Manfred Ritzek. „Europäische Vorgaben wie z.B. die Diskussion über drei statt zwei Verkehrsdienste am Flughafen, CO2-Emmissinsschutzregelungen, „Europäische Sky-Änderungen zur Verbesserung von Direkten Flugrouten stellen uns vor neue Aufgaben“, so Eggenschwiler. „Ein begeisternder Vortrag, der uns stolz macht auf unseren Airport Hamburg“, so Ritzek abschließend.