Norderstedt (em) So lautete an der Beruflichen Schule in Norderstedt für die letzten Wochen das bildungsgangübergreifende Thema. Schülerinnen und Schüler eines Religionskurses des 13. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums hatten es sich zur Aufgabe gemacht die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aktiv und mit persönlichem Einsatz zu unterstützen.

Stolz berichteten sie von der Anzahl der Pakete, die an drei Sammlungstagen zusammengetragen werden konnten: „114 Pakete! Wir hatten gehofft, dass wir 50 zusammenbekommen!“, schwärmte Rena Kruse, die verantwortliche Religionslehrerin. Als den Schülerinnen und Schüler eines Religionskurses vor zwei Monaten die Initiative, die bedürftigen Kindern in Osteuropa eine kleine Weihnachtsfreude beschert, vorgestellt wurde, waren diese sofort mit Feuereifer dabei. Mitschülerinnen, Mitschüler und auch Lehrkräfte wurden durch einen kurzen Videoclip und Plakate über den Hintergrund der Aktion informiert.

Beispielpakete halfen, die geeigneten Dinge als Geschenke auszuwählen. „Zu wissen, dass Kinder in Osteuropa sich über diese Geschenke freuen werden, ist auch für uns ein Stück mehr Weihnachten als sonst“, sagte Sarah Grossmann, Schülerin des Religionskurses. Am 14. November wurde die weihnachtliche Fracht zur zentralen Sammelstelle, Kreuzkirche Norderstedt, gebracht, von wo aus sie in den nächsten Tagen ihre Reise nach Osteuropa antritt.