Norderstedt (em) In den schleswig-holsteinischen Sommerferien (22. Juli bis 31. August) bietet das Jugendamt der Stadt Norderstedt zusammen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern wieder verschiedene Ferienpass-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Um allen Kindern und Jugendlichen die Chance auf beliebte Aktivitäten zu ermöglichen, werden von Donnerstag, 13. Juni, bis Mittwoch, 26. Juni, Anmeldungen auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/norderstedt entgegengenommen. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze für einzelne Aktivitäten zur Verfügung stehen, wird per Los entschieden.
Die Verlosung findet unter allen Anmeldungen und automatisiert statt. Das Ferienpass-Team informiert anschließend alle angemeldeten Kinder und ihre Eltern über Zu- und Absagen. „Freundinnen und Freunde, die zusammen eine Veranstaltung besuchen möchten, können dies bei der Anmeldung angeben. Solche Wünsche werden – soweit möglich – berücksichtigt,“ sagt Organisatorin Felicia Luberda vom Jugendamt der Stadt Norderstedt. „Durch den veränderten Anmeldungsprozess erhoffen wir uns, dass alle Kinder und Jugendlichen die Chance bekommen, an einer Ferienpass-Aktivität teilzunehmen,“ ergänzt Andreas Lilienthal, Fachbereichsleiter der Jugendhilfe Nord. Für Aktivitäten, die nicht ausgebucht sind, können sich Interessierte ab Freitag, 28. Juni, online anmelden.
Dem Organisationsteam der Stadt ist und bleibt es wichtig, dass auch Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Familien teilnehmen können, wie Felicia Luberda sagt: „Alle bezuschussten Angebote sollen mindestens 25 Prozent günstiger als regulär sein.“ Die „Kernklientel“ der Ferienpass-Aktionen sind Norderstedter Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, prinzipiell richten sich die Angebote an alle sechs- bis 18-Jährigen.
Das Jugendamt arbeitet bei der Erstellung der Ferienpass-Angebote mit einem bewährten Netzwerk von Vereinen, Institutionen und Firmen zusammen. In den Sommerferien wird es wieder altbekannte Highlights geben, aber auch neue Angebote. „Wir bieten in diesem Jahr beispielsweise das Figurentheater an, ein Wochenprojekt, dass auch eine Ganztagesbetreuung sicherstellt. Begehrt werden aber sicherlich auch wieder unsere Tagesausflüge sein, die im Sommer beispielsweise zum Serengeti Park oder in den Heide Park führen,“ sagt Felicia Luberda.
Bei Fragen rund um den Ferienpass als auch zu weiteren Ermäßigungen für junge Leute können sich Eltern, Jugendliche und Kinder telefonisch an die Ferienpass-Koordinatorin Felicia Luberda wenden unter Telefon 0151/215 692 13 oder per E-Mail unter ferienpass@norderstedt.de.
Foto: Felicia Luberda und Andreas Lilienthal