Norderstedt (em) Die Lebenshilfe hat ein neues Theaterprojekt: die Gruppe „Bunte Marmeln“. Jedes Jahr spielt die Theatergruppe mit behinderten Menschen ein selbst ausgedachtes Theaterstück. Dieses Jahr spielen sie „Sonja und Dirk“, eine moderne Adaption von „Ronja Räubertochter“.
Die Aufführung ist am Samstag, 5. November, um 15 Uhr im Schulzentrum Süd, Poppenbütteler Str. 230 in Norderstedt. Karten kosten 2 Euro und sind an der Abendkasse erhältlich. Telefonische Vorbestellung ist unter Tel. 040 - 529 15 89 (AB) der Lebenshilfe möglich.
„Sonja und Dirk“
Sonja langweilt sich: Ihr reicher Vater ist immer nur am arbeiten. Die Mutter kauft ständig ein. Auch Dirks Eltern ist ihr Kontostand und der neue Sportwagen wichtiger als ihr Sohn. Da überlisten die Jugendlichen ihre Bodyguards und reißen aus.
Im Park lernen sie sich kennen. Aus der anfänglichen Feindschaft, die auf der Konkurrenz ihrer Eltern beruht, entsteht langsam eine Freundschaft. Im Park machen Sonja und Dirk Erfahrungen mit Obdachlosen und einer nicht ungefährlichen Ganoven-Rapper-Gang. Sie treffen aber auch auf eine nette Familie, in der Eltern richtig viel Zeit für ihre Kinder haben. Ob das mit Sonjas und Dirks Eltern auch möglich wäre? Und wie kann man das anstellen? Die Jugendlichen haben einen Plan ...“.
Zur Gruppe „Bunte Marmeln“
Insgesamt 17 Menschen mit Behinderungen spielen in der Theatergruppe „Bunte Marmeln“ der Lebenshilfe, Ortsvereinigung Norderstedt. Einmal in der Woche wird unter der Anleitung der Theaterpädagogin Silke Ahrens-Rapude und der Freizeitpädagogin Sabine Liske für zwei Stunden an dem Theaterstück geprobt. Jede Probe startet mit einem kurzen Warming Up, dann beginnt die Arbeit an dem Theaterstück. Geprobt wird nur durch Improvisation und dem persönlichen Einbringen der Schauspieler. Texthefte gibt es nicht.
Die Ideen und die Themen zu den Theaterstücken kommen von den Ensemblemitgliedern. Jeder gibt sein Bestes.